Projekt 100
An den Klinik-Standorten der Helios Region Ost in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt wird diese Vielfalt nicht nur an einem Tag im Jahr gelebt. So gibt es im Helios Klinikum Berlin-Buch bereits seit 2019 das Projekt 100. Dieses fördert die Integration neuer internationaler Kolleg:innen in den Beruf und das neue Umfeld. Dabei stehen erfahrene Kolleg:innen an deren Seite. Das Projekt bietet umfangreiche Unterstützung während des Anerkennungsprozesses, Hilfe bei bürokratischen Angelegenheiten, Wohnraum für den Zeitraum des Verfahrens und darüber hinaus, intensiven Deutschunterricht, Patenbetreuung auf den Stationen, regelmäßige Gesprächsmöglichkeiten und individuelle Fördermaßnahmen. Auch Ausflüge und gemeinsame Aktivitäten zählen zum Programm und fördern das gemeinsame Kennenlernen. Bis zum heutigen Tag wurden so rund 100 neue Kolleg:innen im Rahmen des Projektes begleitet.
Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe e.V.
In den Helios Weißeritztal-Kliniken werden in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe e.V. sechs Arbeitsplätze für Menschen mit kognitiven Einschränkungen zur Verfügung gestellt. Am Empfang und auf den Stationen unterstützen sie den Tagesablauf. Je nach Einsatzgebiet bringen sie Patient:innen zum Röntgen oder zu Untersuchungen und erledigen Arbeiten auf der Station. „Die Partnerschaft besteht bereits seit sieben Jahren und ist eine Bereicherung für alle, für Kolleginnen und Kollegen aber auch für Patientinnen und Patienten“, sagt Jens Stoppok, Pflegedirektor der Helios Weißeritztal-Kliniken.
Unterwegs beim Christopher Street Day
Ein weiteres buntes Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz in allen Dimensionen setzten die Mitarbeiter:innen mit der Teilnahme am Christopher Street Day (CSD). Unter dem Motto „United in Love - Gegen Hass, Krieg und Diskriminierung“ zogen bereits im vergangenen Jahr rund 200 Mitarbeiter:innen mit einem großen Helios Truck durch die Straßen Berlins. „Auch in diesem Jahr wollen wir unseren Spirit für Toleranz und Gleichberechtigung zeigen und ziehen daher mit unserem Truck weiter nach Leipzig zur CSD Parade am 15. Juli. Wir sind stolz auf die große Vielfalt in unseren Kliniken und freuen uns, dass sich auch in diesem Jahr wieder viele Kolleginnen und Kollegen aus allen Kliniken der Helios Region Ost anschließen werden“, sagt Prof. Sebastian Heumüller.
„Über den Tellerrand kochen“
Auch am 23. Mai selbst widmen sich die Kliniken dem Thema „Vielfalt“ und zeigen mit vielen lokalen Aktivitäten, dass hier eine offene und vielfältige Unternehmenskultur gelebt wird. „Über den Tellerrand kochen“ heißt es beispielsweise im Helios Klinikum Emil von Behring: Hierbei kochen Kolleg:innen aus Brasilien gemeinsam mit Küchenchef Nils Hinz zwei landestypische Gerichte: Verkostung für alle Kolleg:innen inbegriffen.