Wir freuen uns sehr, dass wir Patientenbesuche wieder ermöglichen können. Der Kontakt zu den Angehörigen ist für das Wohlbefinden und den Genesungsprozess enorm wichtig. Nach wie vor hat die Sicherheit unserer Patienten, Besucher und Mitarbeiter höchste Priorität. Aus diesem Grund können wir Besuche nur unter bestimmten Auflagen zulassen. Wir bitten daher um Beachtung und Verständnis für die getroffenen Regelungen.

Helios Klinikum Bad Saarow ermöglicht wieder Patientenbesuche
Aufgrund der niedrigen Inzidenzzahlen sind ab dem 7. Juni 2021 unter Auflagen wieder Besuche von Patienten im Helios Klinikum Bad Saarow möglich. Die neuen Besuchsregelungen heben ab Montag den bisher bestehenden Besucherstopp auf.
Die neuen Bestimmungen im Detail:
- Es ist ein Besucher pro Patient und Tag für eine Stunde gestattet.
- Zutritt erhalten Besucher, die entweder geimpft, genesen oder negativ getestet sind (3-G-Regel).
- Besucher müssen sich online mit ihren Kontaktdaten registrieren und einen Online-Fragebogen ausfüllen.
- Auf der Intensivstation sind Besuche weiterhin nur nach vorheriger Absprache mit dem Stationsteam und dem zuständigen Arzt möglich.
- Patienten, die auf der Covid-Isolierstation liegen, dürfen keinen Besuch empfangen.
- Ebenso darf kein Besuch stattfinden, wenn der Besucher selbst Krankheitssymptome wie Husten, Fieber oder Durchfall hat oder in den letzten zwei Wochen Kontakt zu einem bestätigten Covid-Patienten hatte.
Die Besuche sind zu folgenden Uhrzeiten möglich:
- Montag bis Freitag: 14:00-19:00 Uhr
- Wochenenden/Feiertage: 11:00-14:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten ist leider kein Besuch möglich.
Voraussetzungen für einen Besuch:
Zutritt erhalten Besucher, die entweder geimpft, genesen oder negativ getestet sind (3-G-Regel).
- Geimpft: mit Nachweis über den vollständigen Impfschutz
- Genesen: Nachweis mit positivem PCR-Test, der maximal sechs Monate und mindestens 28 Tage zurückliegt; unter Vorlage der schriftlichen Quarantäneverordnung oder ggf. des Laborergebnisses
- Negativ Getestet: Test nicht älter als 24 Stunden; unter Vorlage des schriftlich anerkannten Testergebnisses
Der Nachweis ist vor der Online-Registrierung dem Team vom Empfang vorzuzeigen. Vollständig Geimpfte und Genesene benötigen keinen Schnelltest.
Testmöglichkeit im Klinikum
Sollten Besucher kein aktuelles Testergebnis vorweisen können, bietet das Klinikum eine Testmöglichkeit von Montag bis Freitag in der Zeit von 14:00-16:00 Uhr vor Ort. Termine können hier gebucht werden – hier klicken.
Zum Ablauf der Registrierung
Besucher melden sich bitte zuerst am Empfang im Haupteingang. Dort ist der Nachweis zu erbringen, dass ein Kriterium der 3-G-Regel erfüllt ist. Um eventuelle Infektionsketten nachvollziehen zu können, werden die Kontaktdaten und das Zeitfenster des Besuches online per QR-Code (Smartphone oder Tablet) erfasst. Nach der erfolgreichen Registrierung gibt das Empfangsteam ein Besucheretikett aus.
Hygieneregeln in der Klinik
- Es gilt eine FFP2-Maskenpflicht (ohne Ausatemventil) im gesamten Klinikum.
- Beim Betreten und Verlassen des Klinikums müssen sich im Eingangsbereich die Hände desinfiziert werden.
- Vor Betreten und nach Verlassen des Patientenzimmers ist jeweils eine Händedesinfektion durchzuführen.
- In jedem Zimmer, auch in Mehrbettzimmern, darf sich maximal ein Besucher aufhalten.
- Es gelten die notwendigen 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen.
- Auf dem gesamten Klinikgelände ist ein medizinischer MNS zu tragen.
Wir hoffen sehr, dass wir dauerhaft wieder Besuche zulassen können. Daher bitten wir um Verständnis und aktive Mitwirkung, die geltenden Regelungen einzuhalten und umzusetzen.
Pressekontakt
Anja Paar
Abteilungsleiterin Marketing, Kommunikation und Technologien
Telefon