Unser Uroonkologisches Zentrum ist ein Zusammenschluss erfahrener Expertinnen und Experten für die Schwerpunkte Nierenerkrankungen (inklusive Nierenkrebs), Prostatakrebs und gutartige Prostataerkrankungen, Harnleiter-und Harnblasenkrebs, Hodenkrebs und Peniskrebs. Mit fachübergreifender Beratung, Vorsorge, Diagnostik und Therapie finden unsere Patientinnen und Patienten hier besondere Kompetenz und Erfahrung in einem vertrauensvollen Umfeld. An 365 Tagen im Jahr stehen wir als spezialisierte Ansprechpartner Betroffenen in jedem Stadium ihrer urologischen Krebserkrankung zur Verfügung.
So erreichen Sie uns
Wir bieten eine allgemeine Sprechzeit an. Auch das Einholen einer Zweitmeinung ist möglich. Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin.
Claudia Munack
Sekretariat
Kontakt
Unser Uroonkologisches Zentrum
Patientenwissen
Im Verlauf einer Strahlentherapie und Chemotherapie können für Patienten:innen unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Dazu zählen beispielsweise Müdigkeit, Übelkeit, Muskel- und Gliederschmerzen, Hitzewallungen und Schlaflosigkeit. Wie die Akupunktur ihre heilende Wirkung entfaltet und somit für Erleichterung sorgen kann, erklärt Dr. med. Gerlinda Kho, Leitende Oberärztin in der Klinik für Radioonkologie und Strahlenheilkunde.
Darf ich während der Chemotherapie noch naschen, ist Alkohol erlaubt, wie sieht es mit Nahrungsergänzungsmitteln aus und gibt es eine spezielle Krebsdiät? Im Rahmen der Behandlung treten viele Fragen und Unsicherheiten auf. In ihrem Vortrag gibt unsere erfahrene Diätassistentin Rita Richter viele Tipps, wie die Ernährung dem jeweiligen Gesundheitszustand angepasst werden kann, um somit auch wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität sowie der Lebensfreude beizutragen.
Ist eine Erkrankung unheilbar und so weit fortgeschritten, dass die Lebensqualität oder die Körperfunktionen erheblich eingeschränkt werden, kann die Palliativmedizin helfen. Bei ihr stehen nicht Heilung und Lebensverlängerung im Vordergrund, sondern der Erhalt oder die Wiederherstellung von Lebensqualität, die Schmerzlinderung sowie Zuwendung und Nähe. Seit nunmehr zehn Jahren versorgt unser Klinikum Palliativpatienten auf einer eigenen Palliativstation. Einen Einblick in diesen spezialisierten Bereich gibt dieser Beitrag aus unserer Videoreihe „Stippvisite“.