Nierenkrebszentrum

Als dritthäufigste urologische Tumorerkrankung betrifft das Nierenzellkarzinom häufiger Menschen ab dem 60./70. Lebensjahr. Insgesamt erkranken in Deutschland ca. 15.000 Patienten an Nierenkrebs. Im Jahr 2022 konnten wir unser Zentrum erfolgreich von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizieren lassen. In unserem zertifizierten Nierenkrebszentrum kommen Spezialist:innen verschiedener Bereiche zusammen - für eine individuelle und optimale Therapie unserer Patient:innen. Diese fachliche Kompetenz wird durch den Einsatz modernster Medizintechnik sowie durch die umfassende und ganzheitliche Behandlung und Betreuung unterstützt.

So erreichen Sie uns

Wir bieten eine allgemeine Sprechzeit an. Auch das Einholen einer Zweitmeinung ist möglich. Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin. 

Sprechzeiten

Claudia Munack

Sekretariat
Claudia Munack

Kontakt

T (033631) 7-3466

Patientenwissen

Darf ich während der Chemotherapie noch naschen, ist Alkohol erlaubt, wie sieht es mit Nahrungsergänzungsmitteln aus und gibt es eine spezielle Krebsdiät? Im Rahmen der Behandlung treten viele Fragen und Unsicherheiten auf. In ihrem Vortrag gibt unsere erfahrene Diätassistentin Rita Richter viele Tipps, wie die Ernährung dem jeweiligen Gesundheitszustand angepasst werden kann, um somit auch wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität sowie der Lebensfreude beizutragen.

Ist eine Erkrankung unheilbar und so weit fortgeschritten, dass die Lebensqualität oder die Körperfunktionen erheblich eingeschränkt werden, kann die Palliativmedizin helfen. Bei ihr stehen nicht Heilung und Lebensverlängerung im Vordergrund, sondern der Erhalt oder die Wiederherstellung von Lebensqualität, die Schmerzlinderung sowie Zuwendung und Nähe. Seit nunmehr zehn Jahren versorgt unser Klinikum Palliativpatienten auf einer eigenen Palliativstation. Einen Einblick in diesen spezialisierten Bereich gibt dieser Beitrag aus unserer Videoreihe „Stippvisite“.