Rückenschmerzen – Ursachen und Behandlung

Rückenschmerzen gehören in Deutschland zu den häufigsten Beschwerden. Über 70 Prozent der Bevölkerung leiden im Laufe des Lebens mindestens einmal darunter. Wir helfen Ihnen weiter!

Viele Ursachen können die Rückengesundheit beeinträchtigen

Rückenschmerzen sind in vielen Fällen ein Symptom, das durch Bewegungsmangel und eine sitzende Lebensweise begünstigt wird. Aber auch sportlich aktive Menschen können plötzlich, etwa durch einen Bandscheibenvorfall, starke, stechende oder lähmende Rückenschmerzen bekommen. Rückenschmerzen sind immer unangenehm, manchmal unerträglich und zum Teil verhindern sie jede Bewegung. Insofern haben sie natürlich großen Einfluss auf die Lebensqualität. Meist handelt es sich bei Rückenschmerzen um vorübergehende Schmerzen, die nach ein paar Tagen von selbst verschwinden. 

Akute Rückenschmerzen dauern weniger als sechs Wochen. Oft genügt es, sich ein bisschen zu schonen und mit Wärmeanwendungen die Heilung zu beschleunigen. Sind die Schmerzen stärker kann auch die Einnahme von rezeptfreien Schmerzmitteln sinnvoll sein, um nicht einen Teufelskreis aus Schmerz – Verspannung und noch mehr Schmerz entstehen zu lassen. Darüber hinaus sollte bei der Behandlung der Rückenschmerzen vor allem auf Sport und Bewegung, aber auch Entspannung geachtet werden. 

Bei starken Schmerzen und weiteren Symptomen

Sollten Krankengymnastik und Schmerzmitteln auch nach sechs Wochen keine Besserung der Rückenschmerzen zeigen, ist es an der Zeit, über weitergehende Maßnahmen nachzudenken.
Sollten die Schmerzen sehr stark sein, mit Gefühlsstörungen, Lähmungserscheinungen oder sogar Störungen der Darm- oder Blasenfunktion einhergehen, sollte unverzüglich einen Arzt aufgesucht werden.

Chronische Rückenschmerzen dauern mehr als zwölf Wochen - bis hin zu meheren Jahren

Chronische Rückenschmerzen haben meist nicht nur eine einzige Ursache – vielfältige körperliche und seelische Aspekte tragen zu ihrer Entstehung bei. Negativer Stress und Überforderung - bis hin zur Depression – begünstigen dies. Auch wer seine Bewegungsmöglichkeiten vom Schmerz einschränken lässt (Schonhaltungen und Vermeidungshaltungen), gerät viel eher in die Chronifizierung eines chronischen Rückenschmerzpatienten.


Die Behandlung chronischer Rückenschmerzen zielt darauf ab, den Schmerzzustand möglichst dauerhaft zu unterbrechen oder zumindest zu lindern und damit die Bewegungsfähigkeit wiederherzustellen. Dazu sind in der Regel unterschiedliche medikamentöse und nicht-medikamentöse Maßnahmen erforderlich.

Die operative Behandlung

Wenn es unter den konservativen (nicht operativen) Behandlungen zu keiner Schmerzlinderung kommt bzw.  Lähmungen auftreten, prüfen wir die operativen Behandlungsmöglichkeiten, um beispielsweise betroffene Nerven zu entlasten. Wir entscheiden mit Ihnen gemeinsam, ob und welche Operation angebracht ist. Dabei werden wir Sie über mögliche Risiken, Prognose und Erfolgsaussichten beraten, damit Sie anschließend die beste Entscheidung für sich treffen können. Je nach Operationsverfahren erhalten Sie Informationen zur Nachbehandlung und Verhaltensweise.

Unsere Sprechzeit

In unserer Wirbelsäulenchirurgie-Sprechstunde besprechen wir mit Ihnen ein differenziertes Behandlungskonzept mit den verschiedenen Therapieoptionen.

Hier gelangen Sie zur Sprechzeit

Kontakt

Dr. med. Jens Osel

Chefarzt Klinik für Traumatologie und Orthopädie
Dr. med. Jens Osel

E-Mail

Telefon

033631 7-33 85