Unsere Hygienestandards

Bei Helios gehen wir offen und transparent mit dem Thema Hygiene um. Darüber hinaus arbeiten wir im Helios Klinikum Bad Saarow mit strengen Standards. Welche das sind, finden Sie hier.

Helios Konzernregelung Hygiene

Sie ist für unsere Kliniken und Mitarbeiter verbindlich und basiert auf den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Sie schreibt unter anderem die Händedesinfektion für Ärzte, Pflegepersonal und weiteres medizinisches Personal, z.B. Physiotherapeuten, vor, und zwar vor und nach Kontakt am Patienten. Sie sind in einem Regelwerk, dem sogenannten „Leitfaden der Krankenhaushygiene“ und dem „Erreger-Leitfaden“ festgelegt und für alle Mitarbeiter verbindlich.

Hygienefachpersonal

Verantwortlich für Umsetzung und Einhaltung der Krankenhaushygiene ist speziell geschultes Personal. Dazu gehören Hygienefachschwestern und -pfleger, Krankenhaushygieniker sowie die Hygienebeauftragten (Pflege- und ärztliches Personal) der Kliniken.

Umgang mit Antibiotika

Für die wichtigsten Operationsgebiete ist die perioperative Antibiotika-Prophylaxe leitlinienegerecht festgelegt. Bei diesen Operationen werden daher zudem 30 bis 60 Minuten vor dem ersten Hautschnitt vorbeugend Antibiotika gegeben, um eine Wundinfektion nach der Operation zu verhindern.

Auch für die häufigsten Infektionskrankheiten wie Lungenentzündungen gibt es Leitlinien angepasste Therapiekonzepte. Diese sind für jeden Mitarbeiter zugänglich und werden regelmäßig aktualisiert.

Online-Antibiotika-Schulung

2016 wurden alle Helios Mitarbeiter zum richtigen Umgang mit Antibiotika geschult. Denn die unsachgemäße Verordnung und Einnahme von Antibiotika führt letztlich dazu, dass Keime im Körper im Ernstfall nicht bekämpft werden können und zu gefährlichen Infektionen führen. Wer sich zur Wirkung und zum Umgang mit Antibiotika informieren möchte, kann hier an der Schulung teilnehmen.

Link zur Schulung

Priv.-Doz. Dr. med. Irit Nachtigall

Krankenhaushygiene
Priv.-Doz. Dr. med. Irit Nachtigall

E-Mail

Telefon

(033631) 7-39 58