Neben dem Spaß an der Sache und all den Vorteilen die Outdoor-Sport und Bewegung unserer Gesundheit bringen, liegt draußen tatsächlich etwas in der frischen Luft, nämlich das Sonnenhormon Vitamin D.
Nur 10 Prozent des Bedarfes an Vitamin D wird mit der Ernährung aufgenommen. 90 Prozent werden vom Menschen in der Haut selbst gebildet. Allerdings braucht unser Körper dafür UV-Strahlen. Die Funktion des Sonnenlichtes wird daran deutlich, dass Menschen, die am Äquator mit mehr Sonnenlichteinstrahlung leben, höhere Vitamin-D-Spiegel haben, als Menschen, die entfernt vom Äquator leben.