Leistung

Diabetisches Fußsyndrom

Diabetisches Fußsyndrom

Fachübergreifend betreut ein Team aus Spezialisten unsere Patienten mit Diabetes und Fußwunden an unserem Zentrum zur Behandlung des diabetischen Fußsyndroms. Unser Ziel ist es, eine Verschlimmerung der Fußwunden und eine drohende Amputation an Zehe oder Fuß zu verhindern.

Eine gestörte Nervenfunktion führt zu einer eingeschränkten Empfindlichkeit. Dadurch werden Gefahren wie offene Stellen, zu enges Schuhwerk und fehlende Polsterung  nicht oder zu spät bemerkt.   Durchblutungsstörungen  verschlimmern die Situation. Hinzu kommt die typisch langsame Wundheilung.  Aus schlecht heilenden Wunden können Folgeerkrankungen entstehen. Im schlimmsten Fall müssen Extremitäten oder Gewebe des Fußes amputiert werden.  

Wir untersuchen mit modernsten Ultraschallgeräten, Oszillographien und percutanen Gewebedruck-  sowie CO2- Messungen für eine optimale Abklärung des Ausmaßes der Durchblutungssituation und können so maximal Gewebe erhalten.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Verbesserung der Durchblutungssituation  durch PTA(Stent)
  • Legen von Bypässen zur Sicherstellung der Blutversorgung
  • Enge Kooperation mit dem Diabetes Zentrum
  • Fußerhaltende operative Therapie
  • Enge Kooperation mit den diabetologischen Schwerpunktpraxen, orthopädischen Schumacher und Podologen

Wir sind für Sie da!

Dr. med. Walid Ibrahim

Chefarzt Klinik für Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie/ Phlebologie
Dr. med. Walid Ibrahim

E-Mail

Telefon

(033631) 7-30 60

Gefäßlabor im Helios Klinikum Bad Saarow

Gefäßassistentin Sylvia Gellrich

E-Mail

Telefon

(033631) 7-2656