Myome entwickeln sich bei Frauen häufig zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr an verschiedenen Stellen in der Gebärmutter. Rund 40 Prozent aller Frauen zwischen 35 und 55 Jahren sind von diesem gutartigen Tumor der weiblichen Genitalorgane betroffen. Myome können unterschiedlich groß sein - vom Stecknadel- bis kindskopfgroß. Ihr Wachstum wird von den Hormonen Östrogen und Progesteron gesteuert. Bei vielen Frauen verursachen sie keinerlei Beschwerden und werden zufällig entdeckt. Probleme verursachen meistens nur die größeren Myome, bei denen häufig Unterbauchschmerzen und Blutungsstörungen diagnostiziert werden.
Obwohl Myome sehr häufig vorkommen, ist die genaue Ursache noch unbekannt. Vermutet werden genetische und hormonelle Einflüsse.