Abklärung und Diagnostik aller Brusterkrankungen

Sie oder Ihr Arzt haben Verhärtungen in Ihrer Brust getastet oder die Röntgenbilder der Mammografie waren auffällig. Wir wollen, dass Sie schnellstmöglich Klarheit gewinnen. Vereinbaren Sie einen Termin in unserem Brustzentrum. Bringen Sie Ihre Unterlagen und bisherigen Aufnahmen mit.

Unser Ablauf

Zunächst erfassen wir Ihre Krankheits-Familiengeschichte und tasten Ihre Brüste und Achselhöhlen genau ab. Auf den Röntgenbildern können wir kleinste Mikroverkalkungen sowie Größe und Anzahl eventuell vorhandener Knoten erkennen und von gutartigen Veränderungen weitgehend abgrenzen.

Ergibt die Mammografie keine eindeutige Diagnose, weil etwa das Bindegewebe – wie bei den meisten unter 50-Jährigen – zu dicht ist, bauen wir auf die Aussagekraft von Ultraschallbildern. Mittels Ultraschall kann unser Team etwa belanglose Zysten von Knoten gut unterscheiden.

Die Ultraschall-Untersuchung der weiblichen Brust ist eine der Basismethoden, um Knötchen und Knoten aufzuspüren und zu bewerten. Wir untersuchen beide Brüste sowie beide Achselhöhlen mittels Ultraschallsonde nach einem vorgegebenen Schema.

Sollte sich der Verdacht auf einen Tumor erhärten, so führen wir zudem eine so genannte Biopsie durch. Dieser Schritt soll nochmals zeigen, ob eine eventuelle Brustoperation tatsächlich notwendig ist. Die Biopsie wird wiederum im Ultraschall optisch gesteuert. Mit einer Hohlnadel entnehmen wir in örtlicher Betäubung Gewebeproben und können Ihnen dann meist innerhalb weniger Tage sagen, ob der Tumor gut- oder bösartig ist.

Um unsere Patienten optimal versorgen zu können, bieten wir eine Vielzahl an Brustkrebsfrüherkennungsuntersuchungen an. Wir möchten Ihnen gerne die drei gängigsten Methoden darstellen.

Die Mammographie ist ein Verfahren zur Diagnose von Krebserkrankungen der hauptsächlich weiblichen aber auch männlichen Brust. Bei dem Verfahren wird die Brust mit Röntgenstrahlen abgebildet. Hierbei können gut- sowie bösartige Tumore erkannt werden. Die Mammographie ist die häufigste Früherkennungsvariante bei der Diagnose von Brustkrebs.

Die Mammasonographie ist wie die Mammographie ein Diagnoseverfahren zur Brustkrebsfrüherkennung. Hierbei werden jedoch keine Röntgenstrahlen verwendet, sondern per Ultraschalluntersuchung Schnittbilder der Brust erstellt. Die Mammasonographie kann ergänzend zur Mammographie eingesetzt werden. Biopsien und die Entnahme von Gewebeproben werden oftmals unter Ultraschall ausgeführt.

Das ist eine Zusatzuntersuchung bei Sekretabsonderung aus der Brustwarze. Es ist ein zusätzliches Verfahren zur Darstellung der Milchgänge. Es wird ein Kontrastmittel in die Milchgänge injiziert und anschließend unter Röntgenaufnahmen analysiert. Das Galaktogramm kann Veränderungen der Milchgänge, beispielsweise Tumore oder Papillome, darstellen.

Weitere Untersuchungen

Sollte bei der Früherkennungsuntersuchung ein unklarer bzw. verdächtiger Befund gestellt werden, so können wir weitere Verfahren zur Brustkrebsuntersuchung anwenden:

  • Vakuumbiopsie
  • Zystenpunktion
  • Clipmarkierung
  • Drahtmarkierung

Wir sind für Sie da

Dr. med. Harry Brunzlow

Chefarzt Brustzentrum
Dr. med. Harry Brunzlow

E-Mail

Telefon

033631 7-23 55

Anmeldung zur Diagnostik: Mammographie und Sonographie

Brustzentrum

Telefon

(033631) 7-2355