Unser Ablauf

Zunächst erfassen wir Ihre Krankheits-Familiengeschichte und tasten Ihre Brüste und Achselhöhlen genau ab. Auf den Röntgenbildern können wir kleinste Mikroverkalkungen sowie Größe und Anzahl eventuell vorhandener Knoten erkennen und von gutartigen Veränderungen weitgehend abgrenzen.
Ergibt die Mammografie keine eindeutige Diagnose, weil etwa das Bindegewebe – wie bei den meisten unter 50-Jährigen – zu dicht ist, bauen wir auf die Aussagekraft von Ultraschallbildern. Mittels Ultraschall kann unser Team etwa belanglose Zysten von Knoten gut unterscheiden.