Unsere Standards

Unsere Qualitätskennzahlen

Hier können Sie die Qualitätskennzahlen unserer Klinik einsehen. Die Daten zeigen, welches Behandlungsergebnis wir tatsächlich erzielen und wie es sich zu den Vergleichswerten anderer Kliniken im Bundesdurchschnitt verhält.

Helios Medizinische Unternehmensziele G-IQI-Version 5.20H, 2019

Helios Medizinische Unternehmensziele

Sie finden hier je nach Leistungsspektrum eines Hauses die Medizinischen Unternehmensziele für verschiedene Krankheitsbilder (wie Herzerkrankungen, Schlaganfall, Lungenerkrankungen oder für Eingriffe wie den Ersatz eines Hüft- oder Kniegelenks) veröffentlicht.

Um das eigene Ergebnis zu bewerten, wird es mit den Ergebnissen aller deutschen Krankenhäuser (Bundesdurchschnitt) verglichen.

Zielwert und Ergebnis

Diese Werte geben Informationen darüber, bei welchen Krankheitsbildern bzw. Eingriffen die Klinik eine überdurchschnittliche (das Ergebnis ist grün markiert) oder eine unterdurchschnittliche Behandlungsqualität (das Ergebnis ist rot markiert) aufweist. Ziel der Helios Kliniken ist es, im Ergebnis unter dem Erwartungs- bzw. Bundesreferenzwert zu liegen.

Unsere Zielwerte leiten sich aus folgenden Quellen ab:

  • Daten des Statistischen Bundesamtes (Diagnose- bzw. DRG-Statistik)
  • Helios Fachgruppe

Sterblichkeit bei…

Der Wert gibt an, wie hoch der Anteil an Patienten ist, die im Krankenhaus mit einer bestimmten (Haupt-) Diagnose versterben. Eine vergleichsweise niedrige Sterblichkeit kann ein Hinweis auf gute medizinische Qualität sein. Ein erhöhter Anteil an Todesfällen ist immer der Ausgangspunkt für vertiefte Analysen und Verbesserungen in unseren Kliniken. Dennoch sind die ausgewiesenen Sterblichkeiten nicht unbedingt die Todesursache der betroffenen Patienten. Dahinter verbergen sich oftmals komplexe Krankheitsverläufe.

Weitere Zielwerte

Die hier angegebenen Werte geben bspw. Auskunft darüber, wie häufig moderne Operationstechniken (wie Schlüssellochoperationen) eingesetzt werden.