Logopädie

Logopädie

In der logopädischen Abteilung versorgen wir Ihr Kind, wenn Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme, des Schriftspracherwerbs und/oder der Nahrungsaufnahme vorliegen.

Sprachdiagnostik und Sprachtherapie

Wir diagnostizieren mit standardisierten Tests den Sprachentwicklungsstand Ihres Kindes ab dem 3. Lebensmonat. Das rechtzeitige Erkennen und gezielte Behandeln von kommunikativen Auffälligkeiten beugt emotionalen, sozialen und schulischen Problemen vor, Ihre Kompetenz als Eltern ist dabei gefragt und fester Bestandteil einer erfolgreichen Förderung.

Mehrsprachigkeit

In Form von Elternanleitung und individueller Therapie begleiten wir die Entwicklung mehrsprachig erzogener Kinder mit Sprachentwicklungsstörung.

Hilfsmittelversorgung

Kinder, deren Spracherwerb ausbleibt oder deren Aussprache schwer beeinträchtigt ist, können bei uns mit Hilfsmitteln zur Unterstützten Kommunikation versorgt werden.

Ermittlung LRS-Risiko

Sprachschwierigkeiten können im Schulalter zu erschwertem Lese- und Rechtschreiberweb führen. Daher ermitteln wir schon bei fünfjährigen Kindern ein eventuelles Risiko und Sprechen mit Ihnen über mögliche Fördermaßnahmen. Treten schriftsprachliche Probleme in den ersten fünf Klassenstufen auf, können wir über gezielte standardisierte Testverfahren entsprechende Fördermaßnahmen auf den Weg bringen oder Empfehlungen zu Nachteilsausgleichen ausstellen.

Schluckstörungen/Fütterstörungen

Wir begleiten Ihr Kind bei Störungen der Nahrungsaufnahme, bei Sondenentwöhnung, soweit dies ambulant möglich ist und untersuchen es professionell auf Schluckstörungen und Fütterstörungen. Neben einer ausführlichen klinischen Diagnostik arbeiten wir in Kooperation mit der Kinderklinik und Neurologie des HELIOS Klinikum Aue zusammen, um eine Schluckstörung auch endoskopisch abzuklären.

Sprachkompetenztraining

Seit 2022 bieten wir außerdem das Kompetenztraining „Freies Sprechen“ für sozialunsichere Jugendliche ab 12 Jahren als Gruppenprogramm an.