Wer sich schon einmal einer Narkose unterziehen musste, der weiß, dass das Aufwachen danach kein besonders schönes Erlebnis ist. Man weiß nicht so recht, wo man ist und im Mund machen sich Trockenheit und ein schlechter Geschmack breit. Manchen Patienten ist zudem schwindelig oder ihnen wird übel. Um den unangenehmen Folgen des Dämmerschlafs entgegenzuwirken, erhalten die Patienten in Aue deshalb ein Wassereis. Das Eis hat viele positive Effekte. Es kühlt beispielsweise die Schleimhäute im Mund- und Rachenraum, die durch die Atemhilfsmittel während einer Operation gereizt werden. Außerdem wird die Speichelbildung angeregt und der schlechte Geschmack verschwindet.
Besonders Kinder freuen sich über das Eis nach dem künstlichen Schlaf. Aber auch die Erwachsenen greifen immer öfter zu und sind von dem Angebot begeistert.