Unser Programm zum Herztag 2023

Vortragsthemen

  1. Begrüßung und Einführung
  2. Was ist ein Herzstillstand bzw. plötzlicher Herztod? Was sind seine Ursachen?
  3. Wie können wir Sie vor dem Herzstillstand schützen? Medikamente, Ablation, Defibrillator
  4. Fallvorstellung: überlebter plötzlicher Herztod (ein Patient und sein Retter berichten)
  5. Was tun im Notfall? Leben retten mit Herz-Lungen-Wiederbelebung

 

Referenten und Mitwirkende

  • Dr. med. Thomas Ketteler, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I
  • Dr. med. Ulrike Wetzel, Oberärztin der Klinik für Innere Medizin I
  • MUDr. Martin Mordel, Ltd. Oberarzt der Klinik für Innere Medizin I
  • Dr. med. Richard Dirsch, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin I      
  • Dr. med. Jörg Singer, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin I
  • Farid Alnatour, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin I
  • Assistenzpersonal der Funktionsabteilung und Herzkatheterlabore
  • Ausbilder der Johanniter Unfallhilfe und Björn-Steiger-Stiftung

Rahmenprogramm

Informationen/Messungen:

  • Blutdruck, Blutzucker, Cholesterin
  • Berechnung des individuellen Risikos für tödliche Herz-Kreislauferkrankungen

Info-Stände:

  • EKG/Langzeit-EKG, Ereignis-Recorder
  • Herzschrittmacher und Defibrillatoren
  • Katheterablation
  • Herzkatheterlabor
  • Björn-Steiger-Stiftung: „Herzsichere Stadt Aue-Bad Schlema“
  • Johanniter Unfallhilfe: Herz-Lungen-Wiederbelebung