Herztag 2022 - „Turbulenzen im Herz – Vorhofflimmern“

lautet das Motto der diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung e.V. im November.

Insgesamt sind in Deutschland etwa 1,8 Millionen Menschen von Vorhofflimmern betroffen. Bleibt Vorhofflimmern unbehandelt, drohen Schlaganfälle und Herzmuskelschwäche. In Deutschland ist Vorhofflimmern für mindestens jeden 5. ischämischen (durch eine Mangeldurchblutung bedingten) Schlaganfall verantwortlich.

Gerade beim ersten Auftreten löst Vorhofflimmern bei vielen Menschen Angst oder sogar Panik aus, wenn sie merken, dass ihr Herz aus dem Takt gerät und nicht selten viel zu schnell schlägt. Allerdings kann eine Vorhofflimmern-Attacke auch ganz unbemerkt verlaufen. Bei über der Hälfte aller Patienten bleiben Symptome oder Beschwerden aus. Nicht selten wird das Vorhofflimmern dann nur durch Zufall bei einer ärztlichen Untersuchung entdeckt – manchmal auch zu spät, nämlich erst dann, wenn es bereits zu einem Schlaganfall gekommen ist. Kaum eine andere Herzrhythmusstörung hat so viele mögliche Ursachen wie Vorhofflimmern: Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, Herzmuskelschwäche, Herzmuskelerkrankungen, Herzklappenfehler, aber auch Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes mellitus und Übergewicht. Ziel der bundesweiten Herzwochen 2022 der Deutschen Herzstiftung und somit auch des diesjährigen Auer Herztages ist es, die Bevölkerung für die Gefahren des Vorhofflimmerns zu sensibilisieren und über den heutigen Stand der Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.
Gleichzeitig möchten wir Ihnen wieder die Gelegenheit geben, Blutdruck, Blutzucker und Cholesterin bestimmen zu lassen, um Ihr individuelles Risiko für tödliche Herzkreislauferkrankungen abschätzen zu können.

In der Hoffnung auf Ihr Interesse am traditionellen Auer Herztag soll die Veranstaltung endlich wieder im Auer Kulturhaus stattfinden. Die Veranstaltung wird unter den Hygienemaßnahmen des zum Termin gültigen Infektionsschutzgesetzes stattfinden. Für alle, die nicht an der Präsenzveranstaltung teilnehmen möchten oder können, aber Interesse am Herztag
haben, werden wir die Vorträge live und on demand auf Youtube und Facebook übertragen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die direkten Gespräche von Angesicht zu Angesicht!

Ihr
Dr. med. Thomas Ketteler
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I

Organisatorische Hinweise

Veranstaltungsort:

Kulturhaus Aue, Kleiner Saal
Goethestraße 2, 08280 Aue
(Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem Anton-Günther-Platz.)
sowie auf Youtube und Facebook

Veranstaltungszeit:

Dienstag, 8. November 2022
17:00–19:00 Uhr

 

Hygienemaßnahmen

Wir bitten darum, während der Veranstaltung einen medizinschen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Ein Test ist nicht erforderlich.

Auer Herztag 2022 - digitaler Livestream

Für alle, die nicht an der Präsenzveranstaltung teilnehmen möchten oder können, übertragen wir die Vorträge live und on demand auf Youtube und Facebook.

Unser Flyer zum Auer Herztag 2022 Hier für Sie zum Download