Inhalte
Seit nunmehr drei Jahren liegt die BRD im europäischen Vergleich auf einem der letzten Plätze wenn es um die Bereitschaft geht, Menschen auf der Warteliste mit einer Organspende das Leben zu retten oder deren Lebensqualität zu verbessern. Warum ist das so? 2015 wurde die Richtlinie zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls geändert. Welche Neuerungen gibt es und wie werden sie in der Praxis umgesetzt?
Details zum Kurs
Termin | 17.09.2020; 13.30 - 16.30 Uhr |
Ort | Helios Klinikum Aue, Hörsaal, Haus B, 1. Etage |
Gebühr | keine |
Referent | Stefan Stölting, Deutsche Stiftung Organspende |
Teilnehmerbegrenzung | 60 |
Anzahl Fortbildungspunkte | 3 |