Beruf des Monats Februar

Zum kompletten Interview mit Herrn Templin geht es hier entlang. Er erzählt, warum er sich für das Studium "Soziale Gerontologie" entschieden hat.
Zum kompletten Interview mit Herrn Templin geht es hier entlang. Er erzählt, warum er sich für das Studium "Soziale Gerontologie" entschieden hat.
Es ist unser erklärtes Ziel, qualifizierte Fachkräfte auszubilden, die den Menschen und sein Wohlergehen im Zentrum der Pflege sehen.
Während der Theoriephase an der Berufsakademie in Breitenbrunn, wird Ihnen z.B. Wissen zu den gerontologischen Grundlagen, zur ästhetischen Praxis, Beratung von Patienten, Bildung, Aspekte des 3. und 4. Lebensalters, sowie zur Ökonomie und Demografie vermittelt.
In dem dualen Studiengang Soziale Gerontologie werden Sie dazu befähigt ältere und alte Menschen bei der Bewältigung von altersspezifischen Aufgaben zu fördern und zu unterstützen. In jeder Phase des Studiums wird ein optimaler Praxisbezug gewährleistet. In der Zeit, in der Sie sich im Helios Klinikum Aue befinden, ist unter anderem ein Betriebsdurchlauf zu vollziehen, um die theoretisch-vermittelten Kenntnisse unmittelbar in der Praxisumsetzung des Krankenhauses kennen zu lernen. Der/Die Studierende wird dabei von einem berufserfahrenen Mitarbeiter vor Ort betreut.
Der Einsatz des Studenten ist mit Hilfe eines Durchlaufplans koordiniert, so dass jeder in allen wichtigen Abteilungen mitwirken kann. Durch das generalistisch ausgelegte Studium der Sozialen Arbeit wird zugleich die Qualifikation erworben, auch in allen anderen Bereichen der Sozialen Arbeit tätig zu werden. Weitere Details können der Studien- und Prüfungsordnung entnommen werden.
Studienbeginn: jeweils im Oktober
Neugierig geworden?
Dann bewerben Sie sich um ein Studium für Soziale Gerontologie.
Helios Klinikum Aue