Ambulante Diagnostik und Therapie
- Rheumalabor, Röntgendiagnostik, Ultraschalldiagnostik von Gelenken und Weichteilen, Kapillarmikrokroskopie, Hautbiopsien
- Knochendichtemessung
- Konsiliarische Vorstellung zur Klärung einer rheumaorthopädischen OP-Indikation
- Verabreichung moderner Biologicals.
Nach der Untersuchung erhält der zuweisende Arzt und der Hausarzt sofort einen vorläufigen Bericht. Nach Eingang der Laborbefunde folgt später ein ausführlicher Endbericht mit Befundinterpretation.
Stationäre Diagnostik und Therapie
Diagnostik entzündlich-rheumatischer Erkrankungen und weichteilrheumatischer Syndrome unter Einbindung alles Fachdisziplinen des Hauses
- Medikamentöse Neueinstellung einschlíeßlich auf moderne Biologicals
- Erweiterung der Therapie durch Krankengymnastik, physikalischer Therapie und Ergotherapie
- Hilfsmittel- und Schienenversorgung
Multimodale rheumatologische Komplexbehandlung
Die stationäre Behandlung dauert mindestens 14 Tage. Sie dient der Linderung chronischer Schmerzen und zunehmender Funktionseinschränkungen, die im Rahmen entzündlich-rheumatischer Erkrankungen und Weichteilrheumatismus (Fibromyalgie) auftreten.
Im Vordergrund steht ein Intensivprogramm aus Krankengymnastik, physikalischer Therapie und Ergotherapie.