Wir empfehlen jedoch bei Erkältungssymptomen einen MNS zu tragen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Tag Ihrer Entlassung
Ihr Entlassungstermin
Sie erfahren Ihren Entlassungstermin für gewöhnlich während der Visite auf Ihrer Station. So sind Sie und Ihre Angehörigen frühzeitig informiert. In der Regel werden Sie am Vormittag entlassen, in Ausnahmen vereinbaren wir einen individuellen Termin.
Ihr Entlassungsbrief
Bei der Entlassung erhalten Sie einen Entlassungsbrief für Ihren weiterbehandelnden Arzt. Er enthält alle wichtigen Informationen über Ihren Krankenhausaufenthalt, etwa zur Diagnose, zur Therapie und zur Medikation. Auf Wunsch erhalten Sie auch eine Kopie für Ihre eigenen Unterlagen.
Sollten einzelne Untersuchungsergebnisse noch ausstehen, erhalten Sie zunächst nur einen vorläufigen Entlassungsbrief. Den ausführlichen Brief schicken wir Ihnen dann im Nachgang per Post zu.
Erkundigen Sie sich bei Fragen gerne auf Ihrer Station nach dem Entlassungsbrief, bevor Sie das Klinikum verlassen.
Ihre Medikamente
Wenn Sie nach Ihrem Aufenthalt weiterhin Medikamente einnehmen müssen, geben wir Ihnen einen ausreichenden Vorrat bis zum nächsten Werktag mit. Suchen Sie nach Ihrer Entlassung bitte umgehend Ihren Arzt auf, um ein Folgerezept zu erhalten – wir dürfen leider keine Rezepte ausstellen.
Sprechen Sie uns bei Unsicherheiten zur weiteren Medikamenten-Einnahme gerne an.
Aufenthalts- und AU-Bescheinigung
Auf Wunsch erhalten Sie bei Ihrer Entlassung eine Aufenthaltsbescheinigung für Ihren Arbeitgeber. Bitte sagen Sie auf der Station Bescheid, wenn Sie eine solche Bescheinigung benötigen.
Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung), die über die Zeit Ihres Krankenhausaufenthalts hinausgeht, erhalten Sie von Ihrem Hausarzt.
Kosten und Hilfsmittel
Bitte geben Sie am Tag Ihrer Entlassung geliehene Hilfsmittel und Gebrauchsgegenstände zurück, etwa Gehhilfen und das bei uns gemietete Telefon.
Vor Ihrer Entlassung rechnen Sie bitte Ihre Karte am Automaten ab. Die Karte wird automatisch einbehalten und Sie erhalten Ihr restliches Guthaben und Ihren Pfand in Münzgeld zurück. Eine spätere Auszahlung
ist nicht möglich.
Bitte denken Sie auch daran, Ihre Zuzahlungsbeträge für Ihren Aufenthalt zu bezahlen. Dies können Sie am Tag der Entlassung direkt an unserer Kasse erledigen.
Informationen zu Kosten und Zuzahlung
Heimweg und Transport
Falls Sie für den Heimweg einen Transport benötigen, veranlasst das Ihre Station für Sie. Wir informieren Sie auf Nachfrage gerne über Möglichkeiten wie Krankentransportwagen oder Taxi.
Ihre Krankenkasse erstattet Ihre Taxikosten, wenn ein medizinischer Grund für den Transport besteht. Bitten Sie Ihren Arzt um eine entsprechende Bescheinigung. Ansonsten müssen Sie die Taxikosten selbst tragen.
Nach Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus
Die Nachuntersuchung
Wenn Ihre Behandlung eine Wiedervorstellung oder Wiederaufnahme erfordert, vereinbaren wir am Tag Ihrer Entlassung mit Ihnen einen Termin.
Falls nicht anders vereinbart, ist ansonsten Ihr weiterbehandelnder Arzt der erste Ansprechpartner für alle weiteren Fragen und Behandlungen.
Unterstützung nach dem Aufenthalt
Wenn es erforderlich ist, unterstützt Sie der Sozialdienst des DRK bei der häuslichen Weiterbetreuung und der Organisation eines Pflegedienstes oder Pflegeplatzes.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Nach telefonischer Vereinbarung nehmen wir uns gern Zeit für ein Gespräch. Bitte vergewissern Sie sich, dass uns Ihre korrekten Kontaktdaten vorliegen und auch die Daten auf Ihrer Krankenkassenkarte aktuell sind.
Unseren Sozialdienst findet gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu allen sozialen Fragen.
- Tel: (02722) 60-24 13 oder -25 28
- mehr Infos
Bewerten Sie uns
Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Aufenthalt in unserem Klinikum ermöglichen. Daher ist uns Ihre Meinung besonders wichtig! Unterstützen Sie uns dabei, uns weiterhin zu verbessern, indem Sie vor Ort unseren Patientenfragebogen ausfüllen.
Für Anregungen, Feedback oder Beschwerden können Sie sich an unser Beschwerdemanagement wenden oder uns eine E-Mail über das Kontaktformular zukommen lassen.