Keine FFP2-Maskenpflicht mehr für Besucher

Wir empfehlen jedoch bei Erkältungssymptomen einen MNS zu tragen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

(0800) 8123456 Ihre Ansprechpartner Helios Corona Telefon-Hotline
Ihr Aufenthalt

So läuft die Patientenaufnahme ab

So läuft die Patientenaufnahme ab

Bei Ihnen steht ein Aufenthalt in unserer Klinik an? Hier erfahren Sie, wie die Aufnahme auf Ihrer Station abläuft.

Bei einem geplanten Krankenhausaufenthalt erhalten Sie von uns vorab einen Aufnahmetermin mit allen wichtigen Informationen: Datum und Uhrzeit sowie Name und Lage der Station, auf der Sie aufgenommen werden. 

Bitte bringen Sie Ihren Einweisungsschein zur Aufnahme mit.


Aufnahme für Notfall- und ambulante Patienten: Ebene 1

Sie kommen als Notfall, mit einem Arbeitsunfall oder haben einen Termin in einer unserer Ambulanzen? Dann brauchen Sie sich in der Zeit von 7:30 –16 Uhr zur Aufnahme, bzw. falls diese nicht besetzt ist, zur Information am Eingang. Für die Aufnahme stehen zwei Zimmer im Erdgeschoss (Ebene 1) rechts im Foyer zur Verfügung. Dort ziehen Sie bitte eine Nummer und warten bis diese auf den Monitoren erscheint. Dann betreten Sie den entsprechend Raum. Nach Ihrer Aufnahme werden Sie von unseren Mitarbeitern weitergeleitet.

Ausnahmen:

– Ambulante Patienten der Gynäkologie und Geburtshilfe melden sich bitte dort auf Ebene 5

– Patienten der Praxis Vielhauer melden sich bitte dort auf Ebene 6

– zum MRT melden Sie sich bitte bei der Praxis Fallenski auf Ebene 3 an.

 

Aufnahme für stationäre Patienten (mit Übernachtung im Krankenhaus):

Ihr erster Weg führt Sie zur Aufnahme bzw., wenn diese nicht besetzt ist, zur Information am Eingang. Für die Aufnahme stehen zwei Zimmer im Erdgeschoss (Ebene 1) rechts im Foyer zur Verfügung. Dort melden Sie sich bitte am ersten Tag, bevor Sie auf die Station gehen.

Patienten, die auf der Wahlleistungsstation untergebracht sind, melden sich bitte dort auf Ebene 6 am Schwesternstützpunkt an.

Bei der Aufnahme erfassen wir Ihre Patientendaten per Chipkarte. Sollte bei Ihnen eine Operation (OP) geplant sein, findet spätestens 24 Stunden vorher ein Aufklärungsgespräch mit einem Narkosearzt statt: Nähere Informationen erhalten  Sie im Rahmen der OP-Aufklärung.  Hierüber werden Sie auf der Station rechtzeitig informiert.

Auf den Webseiten unserer jeweiligen Fachbereiche finden Sie weitere Informationen zu unseren Stationen, Abläufen und den zuständigen Ansprechpartnern. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen zu Ihrer Aufnahme gerne direkt an Ihre Station.

Die Teams auf den Stationen bemühen sich, die Termine einzuhalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es im Klinikalltag auch einmal zu Verzögerungen kommen kann.

Checkliste zur Vorbereitung

Vor einem geplanten Krankenhausaufenthalt heißt es: Tasche packen. Mit unserer Checkliste helfen wir Ihnen dabei, nichts Wichtiges zu vergessen.

Einlieferung als Notfall

In Notfällen werden Sie über die Rettungsstelle aufgenommen und wenn notwendig automatisch einer Station zugewiesen. In diesen Fällen müssen Sie sich selbstverständlich um nichts kümmern.

Vorstationäre Aufnahme

Eine möglicherweise notwendige vorstationäre Aufnahme findet in Absprache mit Ihrem einweisenden Arzt ein bis fünf Tage vor dem Krankenhausaufenthalt statt. Vor der eigentlichen Aufnahme können Sie dann auf der Station bereits alle Formalitäten erledigen, etwa das Aufklärungsgespräch mit Ihrem Narkosearzt.