a) Goethe B2 und Telc B2 (Allgemeines Deutsch)
Diese beiden Abschlüsse sind gleichwertig, die zentralen Prüfungskategorien (Lesen, Hören, Schreiben) sind identisch. Bei den konkreten Aufgabentypen weichen die Anbieter aber voneinander ab. Es ist wichtig, sich im Vorfeld die Musterprüfungen beider Anbieter anzusehen und sich bei der Vorbereitung auf eine Prüfung festzulegen.
b) Goethe Test pro Pflege und telc Deutsch B1/B2 Pflege (Fachsprache)
Diese Prüfungen sind fachsprachliche Prüfungen, speziell für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege. Diese Prüfung wird von den Behörden ebenfalls anerkannt. Sie gilt manchmal im Vergleich zu den allgemeinen B2-Prüfungen als etwas „schwerer“, weshalb viele Pflegekräfte die allgemeine Telc oder Goethe-Prüfung bevorzugen.
Achtung: Wenn Sie im Rahmen Ihres Anerkennungsprozesses eine Kenntnisprüfung ablegen müssen, benötigen Sie die fachsprachlichen Inhalte auf jeden Fall. Dann ist es ratsam, von vornherein eine Prüfung im Bereich „Deutsch für die Pflege“ zu planen.
Prüfungsanbieter
Falls Sie die B2-Prüfung nicht direkt bei Ihrer Lehrkraft oder bei Ihrer Sprachschule ablegen können, benötigen Sie einen externen Prüfungsanbieter. Fragen Sie in diesem Fall Ihre Lehrkraft oder Ihre Sprachschule, welche Anbieter geeignet sind und eine geeignete Prüfung anbieten.
Im Internet können Sie auch selbst passende Anbieter finden: