Das Technische begeistert mich. Heute stehen deutlich mehr Geräte im OP als früher. Mittlerweile gibt es für alle möglichen operativen Eingriffe Spezialtechnik. Mir liegt dieses Handwerk. Aber natürlich mag ich auch den Patientenkontakt. Zu sehen, wie ein Mensch mit Beschwerden zu uns kommt, wir ihn manchmal über Stunden operieren und es ihm danach wieder besser geht. Es gibt doch nichts Schöneres, als Menschen bei ihrem Genesungsprozess zu begleiten.
Die Medizin entwickelt sich immer weiter. Seid ihr auf dem neuesten Stand der Technik?
Ja, wir sind technisch auf dem neuesten Stand. Helios achtet sehr darauf und zeigt sich gerade in Kliniken mit speziellen Schwerpunkten aufgeschlossen, wenn es um neue OP-Verfahren und -Geräte geht. Außerdem bringen die Ärzte verschiedene Themen von den Kongressen mit, die sie gerne ausprobieren würden. Dadurch kann man sich auch als Pfleger über den Ablauf der neuen Operationsmethoden informieren. Es gibt aber auch viele Fortbildungen, an denen ich teilnehmen kann. Ich fahre zum Beispiel bald nach Schwerin zu einem Kongress mit dem Schwerpunktthema „Gesunde Wirbelsäule“.
Welches Gerät hat dich in letzter Zeit überrascht?
LigaSure® nennt sich das. Das ist eine neue Methode, um eine Blutung zu stoppen. Dabei schneidet man das Gewebe mit einer Schere und verödet gleichzeitig die Stelle, damit keine weitere Blutung entsteht. Wie wichtig ist dein Job für unsere Gesellschaft? Gerade das Operative hat sich in den letzten Jahren unglaublich weiterentwickelt. Menschen werden immer älter und brauchen mehr medizinische Betreuung als früher. Also ja, mein Job ist wirklich sehr wichtig.