Sprache verbindet
WIE INTEGRATION GELINGT! UNSERE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER BERICHTEN ÜBER IHRE ARBEIT

Sprache verbindet

Berlin

Es geht um eine ganzheitliche Förderung - Doris Langer ist Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache und Leiterin der Lernpatenbörse

Wie sind sie Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache geworden?

Als Linguistin ist Sprache meine Leidenschaft. Ich habe mich in 2020 mit dem Abschluss als DaF-Lehrerin noch einmal beruflich neu aufgestellt. Seit 2018 bin ich bei Helios und habe seitdem über 200 neue Mitarbeiter:innen betreut. 

Neben der rein fachlichen Qualifikation ist vor allem das menschliche Interesse an den neuen Kolleg:innen für mich ein wichtiger Faktor. Zu Beginn eines neuen Kurses setze ich alles daran, zu den Teilnehmer:innen eine persönliche Beziehung herzustellen. Für die Erstgespräche nehme ich mir daher besonders viel Zeit.

 

Zu Beginn eines neuen Kurses geht es für mich vor allem darum, eine persönliche Beziehung zu den Teilnehmer:innen herzustellen.

Doris Langer, unterrichtet Deutsch als Fremdsprache

Wie sehen sie die Rolle von Helios als Arbeitgeberin?
Bei uns hier am Standort München und „meinen“ Arbeitsplatz betreffend wird sehr viel für die Integration der internationalen Pflegekräfte getan. Das ist meiner Ansicht nach für die Branche eher ungewöhnlich.
Wir haben ein hohes Maß an gestalterischer Freiheit und erhalten auch für die Organisation von Ausflügen, Festen, Freizeitveranstaltungen etc., also Aktionen, die eine Gemeinschaft stiften, die über den reinen Deutschkurs hinausgehen, sehr viel Unterstützung.

Das Förderungskonzept für die internationalen Kolleginnen und Kollegen umfasst viele Ebenen. Es gibt nicht nur Deutschkurse, sondern z.B. auch ein vorgeschaltetes professionelles Anerkennungsmanagement und ein Patenkonzept. 
Alles in allem: Geht es Helios darum, die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglichst ganzheitlich zu integrieren und das finde ich großartig.