An deiner Seite – gemeinsam stark in der Corona-Krise
Reinigung in voller Schutzmontur
Berlin
Die Corona-Pandemie stellt die Beschäftigten in den Krankenhäusern vor neue Herausforderungen – auch das Reinigungspersonal. Vor allem die Kolleginnen und Kollegen, die die Zimmer im Isolierbereich säubern, müssen besondere Schutzmaßnahmen treffen.
Teilen
10 Punkte für Ihre Sicherheit
Sicher im Krankenhaus – trotz Corona-Pandemie. Helios hat ein 10 Punkte Sicherheitskonzept entworfen, dessen Maßnahmen Erkrankte, Besucher und Mitarbeiter vor Corona schützen. Mit dem Sicherheitskonzept gestalten wir Ihren Aufenthalt im Krankenhaus so sicher wie möglich: Beginnend mit einem individuellen Risikocheck über die strikte Trennung von Infizierten und Nicht-Infizierten bis hin zu kurzen Krankenhausaufenthalten und Videosprechstunden.
Im Einsatz gegen das Corona-Virus: "An deiner Seite, wenn es besonders sauber sein muss" | Foto: Helios
„Wer wäre bereit, die Patientenzimmer im Isobereich zu reinigen?“ Petra Bertsch und ihre Kollegin Dafinka Goschewa aus der Helios Klinik Rottweil haben bei der Antwort auf diese Frage nicht gezögert. „Wir arbeiten, wo wir gebraucht werden“ sagt Bertsch. In dem Fall: direkt dort, wo die COVID-19-Infizierten behandelt werden.
Mehr als nur Boden wischen
Die Pandemie stellt alle, die im Krankenhaus beschäftigt sind, vor vollkommen neue Herausforderungen. Auch den Reinigungsdienst, der in einer Klinik weit mehr macht als eben mal den Boden im Zimmer zu wischen.
Schon bisher sind die Teams für besondere Aufgaben zuständig, etwa bei der großflächigen Desinfektion der OP-Säle. Oder bei der Endreinigung von Zimmern, in denen Influenza- oder Noro-Virus-Patienten untergebracht waren und die deshalb desinfiziert werden müssen, bevor der nächste Patient „einzieht“.
Wir sind ja mit der Schutzkleidung gut geschützt, besser als im Alltag, wo ja keiner von uns weiß, ob er beim Einkaufen neben jemandem steht, der positiv ist.
Petra Bertsch, Reinigungskraft | Helios Klinikum Rottweil
Besser geschützt als im Alltag
Mit dem Corona-Virus hat sich der Berufsalltag von Petra Bertsch und Dafinka Goschewa verändert. Jetzt schleusen sie sich einmal täglich in den Isolierbereich ein, legen besondere Schutzmasken und die Schutzkleidung an, um die Räume und die dazugehörigen Badezimmer zu reinigen. „Ich bin sehr stolz, dass ich so schnell zwei Freiwillige gefunden habe, die hierzu bereit waren“ sagt Marianna Maser, Objektleitung in der Helios Klinik Rottweil.
Angst vor dem Virus haben die beiden Damen nicht. „Wir sind ja mit der Schutzkleidung gut geschützt, besser als im Alltag, wo ja keiner von uns weiß, ob er beim Einkaufen neben jemandem steht, der positiv ist“ meint Petra Bertsch. Sie wünscht sich, gemeinsam mit ihrem gesamten Team, vor allem eines: dass möglichst viele der Patientinnen und Patienten in den Isolierzimmern gesund wieder nach Hause entlassen werden können.
Nähe und Distanz – Gegensätze, die unser Leben, unsere Arbeit & unseren Umgang miteinander bestimmen. #gemeinsamgegencorona
Gemeinsam stark in der Corona-Krise
Kolleginnen und Kollegen von Helios: An deiner Seite, wenn die Welt im Ausnahmezustand ist
Starker Zusammenhalt & Solidarität: Wir bedanken uns ausdrücklich bei all unseren Kolleginnen und Kollegen, die in der Corona-Krise für uns alle die Stellung halten und vollen Einsatz zeigen. DANKE!