Stellvertretende Stationsleitung Psychosomatik (m/w/d)

Willkommen im Team Helios

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Seien Sie dabei, wenn wir die Patient:innenversorgung in Deutschland jeden Tag besser machen.

Alle Infos auf einen Blick
Standort
19055 Schwerin
Eintrittsdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit
Vollzeit
Stellennummer
53978

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir genau Sie als Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Das erwartet Sie

Zusätzlich zur Tätigkeit als Pflegefachkraft (m/w/d) unterstützen Sie die Stationsleitung bei folgenden Aufgaben:

  • Gestaltung des Dienstplans und alle administrativen Tätigkeiten im Rahmen der Leitungsfunktion
  • Sicherstellung einer qualifizierten Patient:innenversorgung in enger Kooperation mit allen Berufsgruppen
  • Umsetzung der Unternehmens- und Klinikziele im Zuständigkeitsbereich
  • Personalverantwortung im Zuständigkeitsbereich, insbesondere Mitarbeiter:innenführung und Teamentwicklung
  • Maßnahmen zur Analyse und Gewährleistung hinsichtlich der Erreichung aller pflegerischen Qualitätsziele des Bereiches
  • aktive Weiterentwicklung und Umsetzung der klinikinternen, pflegerischen Organisationsstrukturen und pflegespezifischer Themen

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Ausbildung als examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
  • Weiterbildung als Stationsleitung wünschenswert
  • mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet
  • Motivations-, Begeisterungs- und Teamfähigkeit
  • verantwortungsvoller und einfühlsamer Umgang mit unseren Patient:innen und Mitarbeiter:innen
  • Bereitschaft zur interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern

Freuen Sie sich auf

  • eine unbefristete Einstellung und hohe Dienstplansicherheit
  • eine attraktive Vergütung nach dem TV Helios mit bis zu 300€ Sonderzulage und einen zusätzlichen freien Tag für Nichtraucher
  • eine 24-h Kindertagesstätte auf dem Gelände – sprechen Sie uns hierzu gern an
  • finanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Helios Bildungszentrum am Standort
  • kostenfreies Jobticket beim Schweriner Nahverkehr und die Möglichkeit des Leasings eines Jobrads
  • betriebliche Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
  • die Helios Zusatzversicherung "Helios plus"
  • zahlreiche Corporate Benefits, wie monatliche Rabattaktionen bei über 250 namenhaften Anbietern

Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Diana Kords, Pflegedienstleitung der Carl-Friedrich-Flemming-Klinik, Tel. (0385) 520-5882 oder per E-Mail: Diana.Kords[at]helios-gesundheit.de.

In der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie werden Patienten behandelt, die unter körperlichen Beschwerden als Folge von seelischen Belastungen leiden bzw. mit einer Depression, Angsterkrankung oder Essstörung auf besonders schwierige Lebensumstände reagieren, dazu zählen auch seelische Folgen körperlicher Erkrankungen. Der stationäre Bereich besteht aus 2 Stationen mit jeweils 21 Behandlungsbetten.

Die Helios Kliniken Schwerin gehören zu den Einrichtungen der Maximalversorgung und sind universitärer Campus der MSH Medical School Hamburg. Sie bestehen aus dem Klinikum Schwerin und der Carl-Friedrich-Flemming-Klinik und zählen zu den größten Krankenhäusern in Mecklenburg-Vorpommern. Mit rund 1.560 Betten werden alle Fachbereiche der modernen Medizin abgedeckt. Im Interesse der optimalen Patientenversorgung sind 40 chefarztgeführte Kliniken und Institute, mehrere Funktionsabteilungen, Ambulanzen und Tageskliniken miteinander vernetzt.

Die Adresse Ihrer neuen Arbeitsstelle als Stellvertretende Stationsleitung Psychosomatik (m/w/d) lautet:

Helios Kliniken Schwerin, Wismarsche Str. 393-397, 19055 Schwerin

Fangen Sie mit uns was Neues an!

Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher sexueller Identität und Herkunft sich zu bewerben.

Aktueller Hinweis zum Bewerbungsprozess

Als Gesundheitskonzern nehmen wir die COVID-19-Ausbreitung sehr ernst und möchten alles dafür tun, Ihre Gesundheit und die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen zu schützen. Gleichzeitig haben wir ein großes Interesse daran, unsere Recruiting-Prozesse fortzusetzen. Daher führen wir an vielen Standorten Bewerbungsgespräche als Video- oder Telefoninterview durch. Entsprechende Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Termin von uns.

Erleben Sie unseren Klinikalltag hautnah