Stellennummer | 19025 |
Kategorie | Nichtärztlicher medizinischer Dienst |
Eintrittsdatum | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Für unser Institut für Radiologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Medizinisch-technischen Radiologieassistenten
Das erwartet Sie
- Einsatz entsprechend des Kenntnisstandes und nach der jeweils
erforderlichen Einarbeitungsphase rotierend an allen Geräten des Instituts
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
- kooperative Zusammenarbeit mit den Ärzten
Das bringen Sie mit
- Abschluss als Medizinisch-technischer Radiologieassistent
- aktueller Nachweis der Fachkunde nach Röntgenverordnung
- Berufserfahrung sowie eine hohe fachliche Kompetenz
- ein hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit, Professionalität,
Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
- Sicherheit beim Umgang mit Standardsoftware
Freuen Sie sich auf
- ein engagiertes interdisziplinäres und multiprofessionelles Team
- gezielte Fortbildungsangebote
- Helios Zusatzversicherung „Heliosplus“ mit Wahl-/ Chefarztbehandlung und Wahlleistung
- ein spezialisiertes und sehr anspruchsvolles Arbeitsfeld
- eine verantwortungsvolle und individuelle Tätigkeit
- innovative Mitgestaltung aller Arbeitsprozesse
- kooperative Zusammenarbeit mit den Fachdisziplinen
- 24-Stunden-Kita „Filius“ am Klinikstandort
- Bahnhaltepunkt
Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!
Für Rückfragen steht Ihnen der Chefarzt des Instituts für Radiologie, Herr Dr. med. Dipl. Phys. Jan Petersein, unter der Rufnummer [033631-7 3526] oder per E-Mail unter jan.petersein[at]helios-gesundheit.de gern zur Verfügung.
In der Radiologie sind die Arbeitsplätze volldigitalisiert (RIS/PACS). Es stehen alle bildgebenden Verfahren zur Verfügung, u.a. MDCT, Angiographie, Ultraschall einschließlich Duplexsono, Mammographie (digitale Direktradiographie) und einem PET-CT (in Kooperation mit der Nuklearmedizin). Zudem hat das Institut zwei hochmoderne MRT-Geräte (3 Tesla und 1,5 Tesla) im Einsatz.
Mit den Kompetenzzentren des Hauses gibt es eine enge Zusammenarbeit. Interventionsradiologie bildet einen Schwerpunkt des Institutes (gefäßeröffnende und –verschließende Verfahren, Biopsien und Drainagen, Radiofrequenzablation, TIPSS, Gallengangsinterventionen, SIRT, etc.)
Mehr über unser Institut für Radiologie erfahren Sie in unserem
.