Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir genau Sie, als
Facharzt zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin oder spezielle Internsivmedizin (m/w/d).
Wir haben den Mut, medizinische Qualität transparent zu machen. Haben Sie den Mut, mit uns die Zukunft zu gestalten.
Standort
|
Schwerin |
Eintrittsdatum
|
zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Arbeitszeit
|
Vollzeit |
Stellennummer
|
49144 |
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir genau Sie, als
Facharzt zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin oder spezielle Internsivmedizin (m/w/d).
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Chefärztin der Klinik für Intensivmedizin
Dr. Jana Protzel
(0385) 520 2234, E-Mail: jana.protzel[at]helios-gesundheit.de
Unsere Klinik für Intensivmedizin deckt das gesamte Spektrum der interdiszilinären Intensivmedizin eines Maximalversorgers unter einer ärztlichen Leitung ab. Die Klinik besteht aus einer konservativen (internistisch/neurologischen) und einer operativen Intensivstation sowie einer interdisziplinären Intermediate Care Station mit insgesamt 52 Betten. Dort werden ca. 6000 Patient:innen pro Jahr mit einem hohen Anteil an Notfallpatient:innen behandelt. Eine pneumologisch geführte Weaning-Station ist angegliedert. Es stehen alle diagnostischen und therapeutischen intensivmedizinischen Verfahren inklusive aller Organersatzverfahren (einschließlich ECMO Therapie) zur Verfügung.
Weiterhin werden alle innerklinischen Notfallpatient:innen und in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesie auch die Notfallpatient:innen mit ABCD-Störungen in der ZNA durch unser ärztliches Team behandelt. Die Möglichkeit der notärztlichen Tätigkeit auf den NEF-Standorten in Schwerin innerhalt des Dienstsystems besteht und wird gelebt.
Die Adresse Ihrer neuen Arbeitsstelle als
Facharzt zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin oder spezielle Internsivmedizin
(m/w/d) lautet:
Helios Kliniken Schwerin, Wismarsche Str. 393-397, 19055 Schwerin
Fangen Sie mit uns was Neues an!
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher sexueller Identität und Herkunft sich zu bewerben.
Als Gesundheitskonzern nehmen wir die COVID-19-Ausbreitung sehr ernst und möchten alles dafür tun, Ihre Gesundheit und die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen zu schützen. Gleichzeitig haben wir ein großes Interesse daran, unsere Recruiting-Prozesse fortzusetzen. Daher führen wir an vielen Standorten Bewerbungsgespräche als Video- oder Telefoninterview durch. Entsprechende Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Termin von uns.