Die
Helios Kliniken Schwerin
gehören zu den Einrichtungen der Maximalversorgung und sind als Universitäts-Campus der Medical School Hamburg für Lehre und Forschung sowie die Ausbildung von Medizinstudenten verantwortlich. Sie bestehen aus dem Klinikum Schwerin sowie der Carl-Friedrich-Flemming-Klinik und zählen zu den größten Krankenhäusern in Norddeutschland. Als Maximalversorger mit über 1500 Betten und 40 chefarztgeführten Kliniken und Instituten werden alle Fachbereiche der modernen Medizin abgedeckt. Die
Carl-Friedrich-Flemming-Klinik
(aktuell 332 vollstationäre und 148 teilstationäre Behandlungsplätze) besteht aus insgesamt fünf chefärztlich geleiteten Einzelkliniken (Psychiatrie und Psychotherapie, Gerontopsychiatrie und Psychotherapie, Abhängigkeitserkrankungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie), mehreren Tageskliniken und einer Psychiatrischen Institutsambulanz. Es bestehen Behandlungsmöglichkeiten für das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen.
Die
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
ist eine Akutklinik mit 41 vollstationären Betten und 12 tagesklinischen Behandlungsplätzen. Es werden alle Erkrankungen des psychosomatischen Fachgebietes behandelt. Zusätzlich gibt es eine Spezialstation für Patienten mit Essstörungen. Die Behandlung erfolgt nach einem multimodalen Therapiekonzept auf psychodynamischer Grundlage und wird durch verhaltenstherapeutische Elemente ergänzt. Die Landeshauptstadt Schwerin ist eine kulturell interessante Stadt in einer landschaftlich besonders reizvollen Umgebung. Die Ostsee sowie die Großstädte Hamburg, Berlin und Lübeck sind von hier aus schnell erreichbar.