Für erste Rückfragen steht Ihnen gern der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Herr Dr. Bert Hanke, per E-Mail unter bert.hanke[at]helios-gesundheit.de zur Verfügung.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.
Die Helios Bördeklinik ist mit rund 200 Betten ein Haus der Basisversorgung für Patienten der Börderegion und eines der modernsten Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt. Im modernen Funktionstrakt sind Zentrale Notaufnahme, Herzkatheterlabor, Operationssäle, urologische Eingriffsräume, sowie Aufwachraum und interdisziplinäre Intensivstation untergebracht. Die Radiologie verfügt neben einer modernen Röntgenanlage sowohl über CT als auch MRT. Unsere Klinik behandelt jährlich circa 10.000 stationäre Patienten in den Bereichen Kardiologie, Geriatrie, Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie & Unfallchirurgie, Plastisch-Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie sowie Urologie & Kinderurologie. Das Portfolio runden Palliativeinheit und multimodale Schmerztherapie sowie eine leistungsfähige Physio- und Ergotherapie, die Funktionsdiagnostik und Endoskopie ab.
Wenn Sie in jeder offenen Form neuen Entwicklungen und Erkenntnisse in Ihrer persönlichen Karriere in unserem Arbeitsbereich aufgeschlossen gegenüberstehen – dann freuen wir uns über Ihre aussagefähige Bewerbung, welche Sie gern über unser Karriereportal unter
www.helios-karriere.de
oder per Post an uns senden.
Helios Bördeklinik GmbH
Personalabteilung
Frau Antje Pütter
Kreiskrankenhaus 4
39387 Oschersleben / OT Neindorf
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher sexueller Identität und Herkunft sich zu bewerben