Pflegefachmann / Pflegefachfrau

Experten der Pflege

Mit der sogenannten Generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann (auch mit der Option Vertiefung Pädiatrie) entwickelst du dich zu einem Allroundtalent in der Pflegebranche. Als Fachkraft kannst du später in der Pflege von Menschen aller Altersgruppen arbeiten.

In der neuen Pflegeausbildung werden die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer generalisti­schen Ausbildung mit dem Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“ zusammengeführt.

Als Pflegefachkraft könnt ihr in allen Gesundheitseinrichtungen, in denen professionelle Pflege stattfindet, tätig werden. 

Ausbildungsziele

Ziel der dreijährigen Pflegeausbildung ist es, die Lernenden auf die berufliche Rolle als Pflegefachmann / Pflegefachfrau vorzubereiten und alle erforderlichen theoretischen Fachkenntnisse und deren abgeleiteten fachpraktischen Fertigkeiten zu vermitteln, die sie befähigen, in den verschiedenen Gesundheitsbereichen, eigenständige und professionelle Pflege durchzuführen.

Theoretische Ausbildungsinhalte

  • Pflegeprozesse und Pflegediagnostik
  • Kommunikation und Beratung personen- und situationsorientiert gestalten
  • Intra- und interprofessionelles Handeln
  • Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen
  • Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen

Praktische Ausbildungsinhalte

In der praktischen Ausbildung wirst du direkt von Anfang an in den normalen Betriebsablauf mit eingebunden und lernst somit bereits von Beginn der Ausbildung, wie der berufliche Alltag später aussehen könnte.

  • Orientierungseinsatz beim Träger der praktischen Ausbildung
  • Pflichteinsätze in der
    • allgemeinen Akutpflege in stationären Einrichtungen, z. B. im Krankenhaus
    • Langzeitpflege in stationären Einrichtungen, z. B. im Pflegeheim
    • ambulanten Akut- und Langzeitpflege, z. B. bei einem ambulanten Pflegedienst
  • Pflichteinsätze in speziellen Bereichen der
    • pädiatrischen Versorgung, z. B. im Kinderkrankenhaus
    • allgemein-, geronto-, kinder- oder jugendpsychiatrischen Versorgung, z. B. in einer psychiatrischen Klinik
  • weitere Einsätze, z. B. Hospiz, Beratungsstellen etc.
  • Vertiefungseinsatz, letzter Einsatz beim Träger der praktischen Ausbildung

Das neue Pflegeberufgesetz sieht während der dreijährigen Ausbildung insgesamt mindestens 2100 Stunden Theorieunterricht in der Berufsschule und mindestens 2500 Stunden Praxis im Ausbildungsbetrieb vor. 

 

Deine Vorteile bei Helios

Wir zeigen Größe – in vielerlei Hinsicht, aber vor allem, wenn es um deine Ausbildung geht. Wir bilden jährlich über 5.000 Azubis aus und wissen genau, worauf es ankommt. Zudem haben wir immer die modernsten medizinischen Ausstattungen. Hier kannst du dich ausprobieren, sei es im digitalen OP oder im Herzkatheter-Labor. Unsere Größe eröffnet dir riesige Chancen.

Wir fördern gezielt deine individuellen Talente und fachlichen Stärken und bereiten dich optimal auf den ersten Job deines Lebens vor. Unser Plus für dich: Bei uns kannst du alles sein und werden. Ob Geburtshelfer:in, Expert:in auf der Schlaganfallstation oder Wundmanager:in. Für welchen Beruf du dich auch entscheidest: Wir unterstützen dich auf deinem Weg. 

Wir sind der Meinung: Ausbildung muss Spaß machen und up to date sein. Deshalb bieten wir digitale Lernformate und Online-Kurse. Wir verfügen über moderne 35 Bildungszentren, wo du realitätsgetreu Situationen aus dem medizinischen/pflegerischen Alltag im geschützten Raum üben kannst. Und in unserer eigenen Zentralbibliothek findest du alles, was du für deine Prüfungsvorbereitung brauchst. 

Du bist neugierig und liebst die Abwechslung? Dann bist du bei uns genau richtig. Denn bei uns hast du die Möglichkeit, innerhalb des Klinikkonzerns zu wechseln und andere Städte, Stationen und Kolleg:innen kennenzulernen. Unser großes Kliniknetzwerk mit über 90 Standorten macht’s möglich. Klingt gut? Finden wir auch. 

Ein cooles Gefühl: Endlich das erste selbstverdiente Geld auf dem Konto. Noch cooler: Wir bezahlen dich nach Tarif. Das bringt nicht nur ein besseres Gehalt mit sich, sondern du darfst dich auch auf jährliche Gehaltserhöhungen freuen.

Langeweile? Fehlanzeige! Denn eine Ausbildung bei uns ist vor allem eins: vielseitig und spannend. Egal ob du das Abi, den MSA oder den Quali in der Tasche hast: Bei uns startest du bereits am ersten Tag voll durch, bist mittendrin im Geschehen und lernst täglich dazu. Übrigens: Unsere besten Absolvent:innen erhalten den Fresenius-Ausbildungspreis und können sich über noch bessere Karrierechancen freuen.

Weil du uns wichtig bist, wollen wir, dass es dir gut geht. Deshalb bieten wir vielfältige Kurs- und Coaching-Angebote rund um Sport, Bewegung und Ernährung. Auch im Krankheitsfall sind wir für dich da: Mit deiner Helios Plus Zusatzversicherung hast du Anspruch auf Wahl-/Chefarztbehandlung sowie ein Zweibettzimmer in einer unserer Kliniken.

Beim Shoppen sparen? Klar. Als Azubi bei uns profitierst du neben deiner fairen Bezahlung auch von Rabatten bei über 250 Topmarken in vielen Bereichen, von Mode über Reisen bis hin zu Möbel oder Events. Damit möchten wir dir Danke sagen – für deine Loyalität und deine Einsatzbereitschaft.

Du möchtest auch nach deiner Ausbildung Sicherheit für deine berufliche Zukunft? Die kannst du haben. Denn so wie wir uns auf dich verlassen können, kannst du dich auch auf uns verlassen. Nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung übernehmen wir dich in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. It’s a Match!