Ziel der pädagogischen Zusatzqualifikation ist es, die zukünftigen Praxisanleiter/innen dazu zu befähigen, alle in der Praxis Lernenden während ihres Lernprozesses professionell zu begleiten, die Einführung neuer Arbeitstechniken und –standards zu unterstützen und sich bei der Umsetzung aktiv zu beteiligen.
Dauer und Aufbau
Die pädagogische Zusatzqualifikation zum Praxisanleiter findet berufsbegleitend im Helios Bildungszentrum Südniedersachsen in Osterode statt. Notfallsanitäter und Pflegekräfte müssen 300 Stunden absolvieren. Die Stunden sind auf mehrere Blockwochen verteilt.
Inhaltliche Schwerpunkte
Der Kurs ist modular aufgebaut. Die Module umfassen u.a. folgende Themen:
- Theoriegleitet handeln
- wissenschaftliches Arbeiten, Qualitätsmanagement und Lerntheorien
- Grundlagen der Didaktik und Pädagogik
- Grundlagen der Anleitung
- Lernprozesse planen, durchführen und evaluieren
- Rechtliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf relevante Aspekte der Praxisanleitung
- Beratung, Anleitung, Kommunikation und Konfliktlösung im beruflichen Kontext
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung umfasst eine simulierte Anleitung.
Termine
Der nächste Kurs für die pädagogische Zusatzqualifikation „Praxisanleiter*in in Pflegeberufen und im Rettungsdienst“ startet am 05. September 2022.
Zugangsvoraussetzungen
Abgeschlossene Ausbildung zur/m:
- examinierte/r Altenpfleger/in
- Gesundheits- und Krankenpfleger/in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
- Notfallsanitäter/in
und zusätzlich mindesten ein Jahr Berufserfahrung im akuten, stationären oder ambulanten Pflegebereich oder im Rettungsdienst gesammelt.
Optional: Hygienebeauftragte im Gesundheitswesen
Es besteht die Möglichkeit, in unserem Bildungszentrum einen Kurs zum/zur Hygienebeauftragten zu absolvieren. Weitere Informationen zu dem Kurs finden Sie hier.
Kosten
Die pädagogische Zusatzqualifikation Praxisanleiter/in in Pflegeberufen kostet 2.000 Euro, inklusive Prüfungsanmeldung.
Die pädagogische Zusatzqualifikation Praxisanleiter/in im Rettungsdienst kostet 2.000 Euro, inklusive Prüfungsanmeldung und Literatur.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular.
Sprechen Sie uns gerne an
Doris Welzel
Schulleitung Bildungszentrum Südniedersachsen
Telefon
Michael Störmer
stellvertretende Schulleitung
Telefon