Wirkstoff: | Ceftriaxon |
Wirkstoffgruppe: | Betalactam-Antibiotika, Cefotaxim-Gruppe |
Handelsnamen: | Ceftriaxon Kabi®, Rocephin® |
Indikationen: | - ungezielte Therapie lebensbedrohlicher Infektionen (Sepsis, Pneumonie, Osteomyelitis, Wund- u. Gewebsinfektionen), vor allem bei schweren Grundleiden und wenn keine multiresistenten Erreger zu erwarten sind
- gezielte Therapie schwerer Allgemein- o. Organinfektionen (Pneumonie, Pyelonephritis, Gallenwegsinfektionen) durch sensible Erreger
- Behandlung von Borreliose und Lues
- schwere Infektionen bei Penicillin-Allergie
- Meningitis durch empfindliche Erreger, Neurolues u. Neuroborreliose
- Einmalbehandlung der unkomplizierten Gonorrhö
- perioperative Prophylaxe
|
Zulassung: | - Bakterielle Meningitis
- Ambulant erworbene Pneumonie
- Im Krankenhaus erworbene Pneumonie
- Akute Otitis Media
- Infektionen im Bauchraum
- Komplizierte Harnwegsinfektionen (einschließlich Pyelonephritis)
- Infektionen der Knochen und Gelenke
- Komplizierte Infektionen der Haut und des Weichgewebes
- Gonorrhoe
- Syphilis
- Bakterielle Endokarditis
- akuter Exazerbationen chronisch obstruktive Lungenerkrankung bei Erwachsenen
- Lyme-Borreliose
- zur präoperativen Infektionsprophylaxe bei Operationen
- neutropenisches Fieber
- Bakteriämie
|
Sensible Spezies: | Üblicherweise empfindliche Erreger: Gram-positive Aerobier - Streptococcus pyogenes (Gruppe A)
- Streptococcus agalactiae (Gruppe B)
- Streptococcus pneumoniae
- Viridans Gruppe Streptococci
- Methicillin-sensible Staphylokokken (nicht Mittel der 1. Wahl)
Gram-negative Aerobier - Borrelia burgdorferi
- Haemophilus influenzae
- Haemophilus parainfluenzae
- Moraxella catarrhalis
- Neisseria gonorrhoea
- Neisseria meningitidis
- Treponema pallidum
Einsatz bei sensibler Testung: - Escherichia coli
- Klebsiella spp
- Proteus mirabilis
|
Dosierungsempfehlungen: | Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre (≥ 50 kg KG): - Standarddosis: 1x2 g
- Meningitis, Sepsis: 2x2 g
- Cave: bei Hypalbuminämie (< 25 g/l) 2x2 g
Neugeborene, Kinder im Alter bis 12 Jahren (< 50 kg KG): |
Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz: | Präterminale Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 10 ml/min): max. Tagesdosis 2 g |
Gewebegängigkeit: | Gewebe einschließlich Lunge, Herz, Gallentrakt/Leber, Mandeln, Mittelohr, Nasenschleimhaut, Knochen sowie in Liquor, Pleura-, Prostata- und Synovialflüssigkeiten |
Nebenwirkungen: | Häufig: - Eosinophilie, Leukopenie, Thrombozytopenie
- Diarrhö, weicher Stuhl
- erhöhte Leberenzymwerte
- Hautausschlag
Selten: |
Referenzen: | - Fachinformation Ceftriaxon Kabi 2 g, Stand 05/2019
- Hans-Reinhardt Brodt, “Stille” Antibiotika-Therapie, 12. Auflage 2013, Schattauer Verlag
- DOSING - Informationen zur Arzneimittel-Anwendung & -Sicherheit, Dosierung bei Niereninsuffizienz, www.dosing.de
|