Rhythmologie und Elektrophysiologie
Unsere Fachklinik für Rhythmologie und Elektrophysiologie bietet Ihnen das gesamte therapeutische Spektrum der modernen Rhythologie. Die Versorgung unserer Patienten geschieht dabei in engster Zusammenarbeit mit den weiteren Partnern des Helios Herzzentrum.
Unsere rhythmologische und elektrophysiologische Abteilung ist ein zentraler Bereich des Helios-Herzzentrums:
Herzrhythmusstörungen
Ein plötzliches Stolpern in der Brust oder Herzrasen sind typische Symptome von Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien). Diese können bei einem völlig gesunden Herz auftreten oder aber als Folge einer Erkrankung. Daher ist eine eindeutige Diagnose wichtig, um das Herzstolpern richtig einschätzen zu können. Unsere Spezialisten haben die Erfahrung und die Technik, eindeutige Diagnosen stellen zu können, und die nötigen Behandlungen durchzuführen.
Elektrophysiologische Untersuchung
Das EKG direkt aus dem Herzen: Die Elektrophysiologische Untersuchung (EPU) ist eine besondere Form der Herzkatheter-Untersuchung, mit der Herzrhythmusstörungen detailliert analysiert werden können, und zwar „an der Quelle“.
Herzschrittmacher OP
Mit der Implantation eines Herzschrittmachers oder mit einer Defibrillator OP können wir dem Herzschlag auf die Sprünge helfen und den Patienten für den Notfall rüsten. Ein Herzschrittmacher kann notwendig werden, wenn das Herz zu langsam schlägt oder zwischendrin aussetzt. Die Implantation ist ein Routineeingriff, der unter lokaler Betäubung erfolgt. Der ICD ist ein „Mini-Defibrillator“, ein kleines Elektroschockgerät, das im Brustbereich eingesetzt wird. Die Implantation erfolgt in der Regel bei einem erhöhten Risiko gefährlicher Herzrhythmusstörungen oder nach einem überlebten plötzlichen Herztod.
So erreichen Sie uns
Sekretariat Rhythmologie und Elektrophysiologie

Rhythmusambulanz
Herzschrittmacher- / ICD-Ambulanz (KV)
Anmeldung stationäre elektrophysiologische Untersuchungen und Device-OPs
Kompetenz in Rhythmologie und Elektrophysiologie
Mit seiner Arbeit deckt Prof. Dr. Andrié das gesamte Spektrum der invasiven und nicht-invasiven Elektrophysiologie und Herzschrittmacher-/ Defibrillatortherapie ab. Zu seinen Schwerpunkten als Arzt zählen insbesondere die Ablation komplexer Herzrhythmusstörungen im linken Vorhof sowie von Kammerrhythmusstörungen, unterstützt durch moderne 3D-bildgebende Verfahren.
Was Prof. Dr. med. René Andrié auszeichnet
- 20 Jahre Berufserfahrung
- Ausbildung in europäischen Spitzenzentren der Rhythmologie
- >1000 Ablationen einschließlich komplexer Eingriffe an Vorhof und Kammer
- >1000 Operationen einschließlich 3-Kammersysteme, subkutaner Defibrillatoren, Schrittmacherkapsel
Der Garant für gutes Gelingen: Teamwork.
Die enge Zusammenarbeit des Teams der Rhythmologie und Elektrophysiologie rund um Chefarzt Prof. Dr. med. René Andrié mit den anderen Fachbereichen des Herzzentrums Siegburg ermöglicht unseren Patienten eine Rundum-Versorgung mit allen Spezialisten rund um das Herz. Und das besondere Teamverständnis ist typisch für unsere Idee von medizinischer Betreuung in jedem unserer Fachbereiche, nämlich effiziente moderne Medizin menschlich zu gestalten.