Richtige Ernährung für starke Knochen

Richtige Ernährung für starke Knochen

Ein Glas Milch täglich und die Knochen bleiben stark. So oder so ähnlich habt ihr es bestimmt auch schon mal gehört. Doch stimmen solche Aussagen? Wir verraten euch, wie eine calciumreiche Ernährung aussehen kann und was ihr noch tun solltet, um Osteoporose vorzubeugen.

Der Knochen ist das einzige Calciumreservoir im Organismus. Wenn andernorts Defizite entstehen – beispielsweise aufgrund einer calciumarmen Ernährung – wird dem Knochen Calcium entzogen und er verliert an Stabilität.

Um das aufgenommene Calcium bestmöglich zu verarbeiten, benötigt unser Körper zudem Vitamin D. „Hier ist es ratsam, täglich mindestens 20 Minuten an der frischen Luft zu verbringen,“ rät die erfahrene Medizinerin. „Unbedeckte Hautflächen wie Gesicht und Hände, können dann das Vitamin D aus dem Tageslicht aufnehmen.“

Wichtig ist neben der gesunden Ernährung und der Aufnahme von Vitamin D auch eine ausreichende körperliche Aktivität. Nur in der Kombination aus richtiger Ernährung und Bewegung kann das Risiko einer Osteoporose präventiv verringert werden!

Mit einer abwechslungsreichen Ernährung kann der Abbau der Knochensubstanz deutlich verlangsamt werden! Dafür sollten wir täglich 1000 mg Calcium zu uns nehmen. Diese Menge benötigt unser Körper, um sein Calciumreservoir in den Knochen aufrechtzuerhalten.

weiß Dr. Ursula Kölling, Oberärztin für Gastroenterologie in der Helios Klinik Zerbst/Anhalt.

Unsere Tipps für eine calciumreiche Kost:

1 Liter Milch enthält 1200 mg Calcium. In 200 mg Joghurt finden sich bereits 1100 mg Calcium und Hartkäse enthält, je nach Sorte, 1000 bis 1300 mg (Gouda, Edamer, Parmesan, Schweizer Käse, Gruyère, Appenzeller u.a.)

Mineralwässer enthalten sehr variable Mengen an Calcium. Hier lohnt der genaue Blick auf die Flasche, um möglichst viel Calcium aufnehmen!

Sehr gute Calciumlieferanten sind beispielsweise:

  • Grünkohl 200 mg Calcium pro 100 g
  • Mangold, Fenchel und Spinat 100 mg pro 100g
  • Brokkoli 50 mg pro 100 g

Viel Calcium findet sich auch in getrockneten Kräuter wie Basilikum, Thymian, Petersilie (100 g enthalten um die 2000 mg Calcium).

Aus der aus Soja hergestellte Tofu enthält einen beachtlichen Anteil an Calcium: 130 mg Calcium stecken in 100 g Tofu.

Fit für den Tag! Unser selbstgemachtes Müsli mit Joghurt und Beeren ist schnell und einfach zubereitet, schmeckt lecker und hält lange satt. In der Auswahl der Zutaten, etwas der Beeren, könnt ihr kreativ werden. Heute Erdbeeren, morgen Blaubeeren, übermorgen…

kochmuetze

Müsli mit Joghurt und Beeren

Zutaten für 1 Portion:

  • 200g Joghurt
  • 40g Haferflocken kernig
  • Honig oder Zucker
  • 200g gemischte Beeren
  • 15g gestiftelte Mandeln

Zubereitung:

Gebt 200g Joghurt und 40 g kernige Haferflocken in eine Schüssel. 200 g gemischte Beeren, je nach Geschmack und Saison, und 15g gestiftelte Mandeln ergänzen euer gesundes Frühstück. Je nach Bedarf könnt ihr mit etwas Zucker oder Honig für mehr Süße sorgen.

Energie Eiweiß Fett Kohlenhydrate
988,2 kcal 29,9 g 21,1 g 150,2 g
Calcium      
1220mg      

​​​​​* Die angegebenen Werte entsprechen dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß der D-A-CH-Referenzwerte und beziehen sich auf eine Portion/ein Stück.