
Eines sei vorangestellt: Ja, Lakritz ist zumeist gesund. Ein paar Hinweise sollte man beim Verzehr allerdings beachten. Hergestellt in einem sehr aufwändigen Verfahren entsteht das sogenannte Rohlakritze aus den Wurzeln des echten Süßholzes. Die Hülsenfrucht wächst im Mittelmeerraum und in mittelasiatischen Ländern. Sie gilt als Heilpflanze. Der eingedickte schwarze Wurzelextrakt wird mit Zucker, Glukosesirup, Mehl, Kartoffelstärke, Aromen und manchmal Salmiak vermischt. So entstehen verschiedene Variationen und Geschmacksrichtungen.