Statistisch gesehen haben drei von vier Deutschen in ihren Leben irgendwann einmal mit Rückenproblemen zu kämpfen. Meist handelt es sich dabei um akute, vorübergehende Schmerzen, die nach ein paar Tagen verschwunden sind. Die häufigsten Gründe für das Auftreten von Rückenschmerzen und Tipps zu Vermeidung verrät Dr. Andreas Birke, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie der Helios Klinik Lutherstadt Eisleben.
Unsere Wirbelsäule erfüllt eine zentrale Aufgabe im Skelett: Auf sie stützen sich Kopf, Schultern, Arme und Brustkorb und sie überträgt deren Last auf Becken und Beine. Damit die Wirbelsäule diese wichtige statische Funktion erfüllen kann und dennoch ausreichend flexibel bleibt, besteht sie aus verschiedenen Segmenten, den Wirbelkörpern mit ihren dazugehörigen Bandscheiben; darauf folgen Wirbel im Kreuzbein. Die Wirbelsäule ist also ein kompliziertes und auch empfindliches Gebilde.