Wo sonst Kinder lachen und toben, gemeinsam kochen und basteln, ist es derzeit still.
Weihnachtsüberraschung für die Zerbster Kindertafel

Schon seit vielen Jahren unterstützt die Helios Klinik Zerbst/Anhalt die Kindertafel vor Ort. In diesem Jahr sorgen die Mitarbeiter mit einer besonderen Überraschung für leuchtende Kinderaugen zu Weihnachten.
Wir mussten unser Angebot aufgrund der Corona-Pandemie und der notwendigen Einschränkungen leider einstellen. Das tut mir in der Seele weh“
Seit 15 Jahren betreut sie ehrenamtlich Kinder sozial benachteiligter Familien. Viele Kinder leiden unter den aktuellen Einschränkungen, doch für die Kinder der Kindertafel ist es eine besonders schwierige Situation. Neben der warmen Mahlzeit fehlt ihnen und ihren Familien vor allem der Halt, den ihnen die ehrenamtlichen Mitarbeiter geben.
Zerbster Klinik möchte kurzerhand helfen
„Im Zuge eines gemeinsamen Projektes erfuhren wir von den gegenwärtigen Problemen der Kindertafel. Sie konnten z.B. auch keine Spenden sammeln, da viele Veranstaltungen abgesagt wurden“, erzählt Heike Schrimpf, Pflegedirektorin der Klinik. „Diese Gelder fehlen nun. Gelder, mit denen auch Weihnachtsgeschenke für die Kinder gekauft werden sollten.“
An dieser Stelle möchte die Helios Klinik Zerbst/Anhalt helfen. Schon seit langem unterstützt die Klinik die Arbeit der Kindertafel. Gerade erst hatte man ein gemeinsames Projekt im Außengelände der Klinik umgesetzt: Ein buntes Vogelfutterhäuschen hatten die Kinder liebevoll gestaltet – eine Freude für die Spatzen und Meisen, die dort den Winter über Futter finden und die PatientInnen, die die Futtergäste beobachten können.

Das neue Projekt soll nun den Kindern Freude zu Weihnachten bringen: Hierfür haben sie ihre Weihnachtswünsche zu Papier gebracht. Die bunten Wunschzettelchen wurden an einen „Wunschkranz“ in der Klinik gehangen und alle Mitarbeiter aufgerufen, Wünsche zu pflücken und zu erfüllen. Ob wohl jeder Wunsch erfüllt werden wird?

Die Bereitschaft zu helfen ist unter den Klinikmitarbeitern so groß, dass der Wunschkranz bereits binnen weniger Tage leer gepflückt war!
Ilona Strube vom Sozialdienst gehört zu denjenigen, die sofort zugriffen: „Wenn ich lese, dass Winterstiefel, ein Füller oder eine Kuscheldecke gewünscht werden, bekomme ich sofort Gänsehaut. Da möchte ich gerne helfen!“
Neben den vielen „kleinen“ Wünschen der Kinder äußerte Birgit Brandtscheit vorsichtig auch einen großen Herzenswunsch, der allen Kindern gleichermaßen zugutekommen wird: „Ein neuer Fun Racer wäre toll. Die Kinder lieben dieses dreirädrige Tretauto! Eines wurde uns leider im Sommer gestohlen!“
Auch hier wollen die Mitarbeiter helfen. Für einen alleine nicht machbar, doch gemeinsam wollen sie auch diesen Wunsch erfüllen.