Herausforderung und Bereicherung: Der Alltag auf der Kinderonkologie

„Lachen hilft heilen“ - so lautet das Motto der Klinikclowns, die den jungen Patienten auf der Kinderonkologie im Helios Klinikum Berlin-Buch bereits seit 25 Jahren mit jeder Menge guter Laune und Spaß den Klinikalltag erleichtern. Und auch Pflegekraft Lisa Klatt freut sich, wenn das lustige Duo seine wöchentliche Clownsprechstunde abhält. Denn die 23-jährige Berlinerin weiß ganz genau, wie viel Arbeit und Leidenschaft hinter den bunten Verkleidungen der beiden Künstler steckt. Sie erzählt: „Der Zirkus hat mich schon früh in den Bann gezogen. Mit zwölf Jahren habe ich das erste Mal an einem Zirkus-Sommercamp teilgenommen.“ Ihrer Leidenschaft für akrobatische Kunststücke, Spaß und Unterhaltung ist sie treu geblieben und veranstaltet gemeinsam mit ihren kreativen Kollegen regelmäßig Sommercamps des Circus Lumina, einem Projektzirkus, der hauptsächlich von ehrenamtlichen Trainern organisiert wird.
Und auch in ihrem Alltag als Schwester auf der Kinderonkologie im Bucher Klinikum ist es die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die sie jeden Tag aufs Neue antreibt und motiviert: