Angebote nach der Geburt
Wochenbett-Betreuung
nach Absprache
Die Hausbesuche der Hebamme nach der Geburt haben das Ziel, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse bis zum Ende der Stillzeit.
Suchen Sie sich frühzeitig eine Hebamme in Ihrem Wohnbezirk aus.
Weitere Portale zur Hebammensuche:
Low-Level-Lasertherapie
Low-Level-Lasertherapie: Was ist das?
Die Entwicklung der Lasertechnik reicht bis in die Zeit um 1920 zurück. Die ersten klinischen Studien über die Behandlung schlecht heilender Wunden wurden 1964 vom ungarischen Arzt E. Mester veröffentlicht. Seit dieser Zeit findet die Low-Level-Therapie zunehmend Anwendung in vielen Bereichen der Medizin.
Laserlicht ist ein Licht mit besonderen Eigenschaften. Dieses Licht, das aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften sehr energiereich ist, kann sichtbar als auch unsichtbar sein. Durch den hohen Energiegehalt und die besonderen Eigenschaften des Laserlichtes erreicht man bei bestimmten Erkrankungen sehr gute therapeutische Wirkungen. Die Low-Level-Lasertherapie hat eine regulatorische Wirkung. Durch die Behandlung wird der Stoffwechsel der Zellen beeinflusst. In den Zellen werden verschiedene biochemische Vorgänge aktiviert, die der Abwehr der Erkrankung und in der Folge der Heilung dienen. Darüber hinaus ist diese Form der Therapie bei ordnungsgemäßer Anwendung frei von Nebenwirkungen.
Klinische Effekte:
- schmerzlindernd
- Beschleunigung der Wundheilung
- Verminderung von Entzündungen
- Verminderung von Schwellungen
- Durchblutungsförderung
- Verminderung des Infektionsrisikos
Einsatzbereiche
Die Lasertherapie kann in vielen Bereichen der Schwangerschaft und Geburtshilfe erfolgreich eingesetzt werden:
- Behandlung der Brust: Wunde Brustwarzen bei Stillenden, Milchstau, beginnende Brustentzündungen, Akupunktur bei zu geringer Milchbildung
- Dammschnitt/-riss oder Kaiserschnitt: Sitzbeschwerden durch die Naht, Wundheilstörungen, ödematöse und aufgehende Nähte, Narbenschmerzen, vorbeugend nach dem Nähen, Hämorrhoiden
- Rückenbeschwerden: Ischiasbeschwerden, Verspannungen des Schultergürtels, Laserakupunktur zur Geburtseinleitung
- Säugling: schlecht heilender Nabel, Windeldermatitis
Behandlungsablauf
Die Leistung der verwendeten Therapielaser ist so optimiert, dass bei der Behandlung keine Wärmeeinwirkung auftritt. Es wird daher kein Gewebe abgetragen oder zerstört, so wie dies bei chirurgischen Lasergeräten der Fall ist. Bei der Low-Level-Lasertherapie gibt es zwei grundlegende Behandlungsarten:
- Punktbehandlung: Die Punktbehandlung wird vor allem bei Gelenksbestrahlungen und zur Laserakupunktur verwendet.
- Flächenbehandlung: Die Flächenbehandlung wird vor allem in der Schmerztherapie und bei Wundbehandlungen eingesetzt.
Terminvergabe und Kosten
Bei Interesse erfolgt die Terminvergabe über den Kreißsaal (09372) 700-1671. Die Kosten für diese ambulante Behandlung betragen 15€, die Behandlungsdauer kann je nach Behandlung variieren.
Rückbildungskurse
am Vormittag und am Abend, 10 Stunden
Info:
Elternschule: (09372) 700-1676 oder direkt bei der Hebamme
in Bürgstadt:
Hebamme Annette Kluzik, Tel.: (09371) 69582
in Elsenfeld:
Hebamme Annette Weis, Tel.: (06022) 71676
in Weibersbrunn:
Hebamme Karin Zentgraf, Tel.: (06094) 8248
Im Vordergrund stehen kräftigende Übungen für Bauch, Rücken und Beckenboden, kombiniert mit Entspannungsübungen nach der Wochenbettzeit. Gleichzeitig bietet der Kurs die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern.
"Fit for Mums" (Rückbildung für Fortgeschrittene)
nach Absprache im Anschluss an den Rückbildungskurs
Info:
Elternschule: (09372) 700-1676 oder direkt bei der Hebamme
in Weibersbrunn:
Hebamme Karin Zentgraf, Tel.: (06094) 8248
Haben Sie nach dem Rückbildungskurs Lust auf mehr, bieten wir Ihnen Rückbildungskurse für Fortgeschrittene an.
Babymassage
Freitags 10 Uhr bis 11 Uhr, 4 x 1 Stunde in Erlenbach
Anmeldung:
Elternschule: (09372) 700-1676
Leitung:
Hebamme Maria Schwantner, Tel.: (09372) 942230
In Weibersbrunn:
Hebamme Karin Zentgraf, Tel.: (06094) 8248
Für Babies im Alter von 6-16 Wochen.
Mit Babymassage nimmt man sich bewusst Zeit für seinen Säugling. Die Beziehung zu ihm wird damit vertieft, Signale leichter gedeutet. Neben Linderung von Koliken fördert Babymassage die Körperwahrnehmung und hilft mit deren Ritualen den Alltag zu erleichtern.
DELFI®
Denken - Entwickeln - Lieben - Fühlen - Individuell
13 x 1,5 Stunden wöchentlich, Termine auf Anfrage
Leitung:
Corinna Lieb, zertifizierte Kursleiterin
Infos & Anmeldungen:
Unter www.delfikurs.de oder telefonisch unter 0157-78910401
Gemeinsam durch das 1. Lebensjahr
Das erste Lebensjahr Ihres Kindes ist für Eltern besonders spannend, weil es jeden Tag etwas Neues lernt, erkennt und begreift. Ihr Kind entwickelt sich so schnell wie sonst nie mehr in seinem Leben. Sie, als Eltern können die altersgemäße Bewegungs- und Sinnesentwicklung und die wachsenden Fähigkeiten Ihres Babys, in einem DELFI®-Kurs von Woche zu Woche auf spielerische Weise begleiten und unterstützen.
Die Babys genießen es im DELFI®-Kurs, sich und ihre Umgebung unbekleidet, in einem wohlig-warmen Raum zu entdecken. Gemeinsam mit den Babys wollen wir dabei erleben, das Federn kitzeln, Seifenblasen platzen, Wasser nass ist und vieles mehr. Wir wollen zusammen Lieder singen und Fingerspiele machen, die Babys streicheln, neue Kontakte knüpfen und noch so vieles Schönes mehr. Wir beschäftigen uns mit den Babys und nehmen uns auch Zeit für Gespräche z. B. über Entwicklung, Ernährung und Pflege und können unsere Erfahrungen austauschen.
Ernährungsberatung
Leitung:
Monika Weller
Informationen über das Kursangebot und Anmeldung unter: www.aelf-ka.bayern.de/ernaehrung
Trageberatung "kleines GLÜCK" Lützelbach

Leitung:
Ramona Pietsch
Infos, Trageberatung, Verkauf & Verleih:
telefonisch unter 0175-7394113 oder auf der Homepage www.trageberatung-kleines-glueck-luetzelbach.com
Du erwartest ein Baby und möchtest nach der Geburt ein/- Tragetuch/-hilfe benutzen?
- Du möchtest das richtige Handling gezeigt bekommen?
- Du hast bereits ein/-e Tuch/Trage und möchtest eine andere Bindeweise gezeigt bekommen?
- Du möchtest dein Kind gern tragen und weißt nicht welches Tuch oder welche Trage du dir anschaffen sollst?