Problem talk creates problems, solution talk creates solutions.

Wie wir arbeiten – lösungsfokussierte Kurzberatung
Wir konzentrieren uns in unserem Gespräch auf die Suche nach Lösungen statt dem Vertiefen von Problemen. Ressourcenorientiert setzen wir an der jeweiligen Lebenswirklichkeit an. Dabei fragen wir uns gemeinsam mit Ratsuchenden: "Welche Fähigkeit hat Ihnen dabei geholfen, mit der Trennung umzugehen?, Woran würden Sie erkennen, dass es Ihrer Mitarbeiterin besser geht?, Wie haben Sie bisher Konflikte mit Ihrer Teamkollegin gelöst?". Dahinter steht das Konzept der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie (Solution Focused Brief Therapy).

Der Ansatz der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie wurde zu Beginn der 1980er Jahre von Insoo Kim Berg und Steve de Shazer am Milwaukee Brief Family Therapy Center ins Leben gerufen und bis in die 2000er Jahre kontinuierlich weiterentwi-ckelt.
Zentrale Prinzipien der lösungsfokussierten Kurzberatung sind:
- Ratsuchende sind Expert*innen für ihre Lösungen. Wir sind der Überzeugung, dass jede*r Ratsuchende bereits Strategien und Ressourcen in sich trägt, die zur Lösung Ihrer Probleme beitragen. Sie wissen um die Besonderheiten und Rahmenbedingungen Ihrer jeweiligen Situation und können beurteilen, wie effektiv ein Lösungsansatz ist. Unsere Rolle ist es, Ratsuchende zu motivieren, zu bestärken und im Prozess der Lösungsfindung zu begleiten.
- Wertschätzende und kompetenzorientierte Begegnung auf Augenhöhe. Beratung heißt für uns vor allem – wir hören zu, welche Ideen Ratsuchende im Hinblick anvisierte Ziele und alternative Zustände entwickeln. Wir nehmen wahr, welche Potenziale Ratsuchende zum Hinarbeiten auf diese Lösungen schon in sich tragen. Dabei begegnen wir Ihnen kooperativ und auf Augenhöhe.
- Wir suchen nicht nach Problemen, wir finden Lösungen. Dafür schauen wir auf das, was bereits für Ratsuchende funktioniert. Wir suchen nach Ausnahmen, bei den das beschriebene Problem nicht besteht. Wir unterstützen den Ratsuchenden dabei, sich selbst zu helfen.
Weiterführende Literatur
- de Shazer, S. & Dolan, Y. (2018). Mehr als ein Wunder. Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie heute (6.Auflage). Heidelberg: Carl Auer Systeme Verlag
- de Jong, P. & Berg, I. K. (2014). Lösungen (er-)finden. Das Werkstattbuch der lösungsorientierten Kurztherapie (7.Auflage). Dortmund: Verlag modernes Lernen