Ausbildung als Anästhesietechnische Assistenz

Ausbildung als Anästhesietechnische Assistenz

Lerne bei Helios mitten in Berlin einen Beruf mit Sinn und Zukunft!

Hier erfährst du alles über Deine Ausbildung

Die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) ermöglicht dir die Übernahme der vielfältigen Aufgaben rund um die Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung verschiedener Narkoseverfahren und Schmerztherapien von OP-Patienten/-innen in zentralen und ambulanten OP-Bereichen als auch in den Funktionsbereichen Zentrale Notfallaufnahme, Endoskopie und Schmerzambulanz. Als Mitglied deines Teams bringst du dich mit umfassendem medizinischen und pharmakologischen Fachwissen in die anspruchsvolle Versorgung deiner Patienten/ -innen ein.

Start der Ausbildung

jeweils zum 1. April eines jeden Jahres

 

Dauer der Ausbildung

  • 3 Jahre
  • Theoretische Ausbildung: mindestens 2100 Stunden
  • Praktische Ausbildung:  mindestens 2500 Stunden

Abschluss

Anästhesietechnische Assistentin“ oder „Anästhesietechnischer Assistent“

Zugangsvoraussetzungen

Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife (Abitur), Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren

Theoretische Ausbildung 

Deine theoretische Ausbildung findet im zentral gelegenen Helios Bildungszentrum Berlin in der Friedrichstraße statt. Wir sind eine staatlich anerkannte ATA-Schule. Wir halten für dich eine moderne IT-Infrastruktur und innovative Lern- und Lehrkonzepte bereit. Dir steht unser Digitaler Campus, die Helios Lernbar (E-Learning-Plattform) und unsere Online-Bibliothek zur Verfügung. Vorteilhaft ist es, wenn du ein Tablet oder Notebook für die Ausbildung zur Verfügung hast.
Wir legen großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung mit Übungssituationen sowie selbst zu bestimmenden und problemorientierten Lehr-Lernmethoden in Lerngruppen.

Praktische Ausbildung

Deine praktische Ausbildung findet an dem Helios Klinikum statt, an dem du dich beworben hast. Zur Auswahl stehen:

  • Helios Klinikum Berlin Buch oder das
  • Helios Klinikum Emil von Behring

Du wirst von Praxisanleitern/innen in den verschiedenen Fachbereichen schrittweise an deine neuen Aufgaben herangeführt. Dabei arbeiten wir auf Augenhöhe zusammen. Dazu gehört auch immer wieder Fragen, Verstehen, Üben – nach individuellen Bedarfen.
Neugierig geworden?

Dann bewirb dich hier.