Unsere Pflege-Azubis über ihre Ausbildung:
Diese Gesichter sagen mehr als 1.000 Worte!
Auf einen Blick: Das Wichtigste zum Corona-Virus (Sars-CoV-2) und zum Vorgehen im Haus
Bitte beachten: Bei uns gilt Mund-Nasenschutzpflicht sowie verschärfte Einlasskontrollen mit Nachweispflicht!
Diese Gesichter sagen mehr als 1.000 Worte!
Unsere Berufsfachschule für Pflege „St. Hildegard" trägt seit ihrer Gründung 1961 den Namen einer fortschrittlich und ganzheitlich denkenden Frau - Hildegard von Bingen war Nonne, aber auch Heilkundige und Naturforscherin. Hier erhalten Sie eine qualifizierte Ausbildung und erleben professionelle Pflege mit Kopf, Herz und Händen sowie interdisziplinäre Medizin. Dabei werden Sie von motivierte Praxisanleiter begleitet und unterstützt.
Mit der Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau wählen Sie einen Beruf fürs Leben. Zukunftsorientiert und praxisnah sieht die Ausbildung an den Helios Kliniken Miltenberg und Erlenbach aus. Landschaftlich reizvoll zwischen Spessart und Odenwald und dabei in der Nähe zur Rhein-Main-Metropolregion gelegen, stehen unser Krankenhaus in Erlenbach sowie unsere Fachklinik für Geriatrische Rehabilitation am Standort Miltenberg für wohnortnahe Patientenversorgung und Qualitätsmedizin.
Als Auszubildende/r profitieren Sie von dem breiten stationären und ambulanten medizinischen Versorgungsspektrum. Hierzu zählen auch unsere Kooperationspartner wie z. B. das Bezirksklinikum Lohr, das Dialysezentrum in Elsenfeld oder heimatnahe Sozialstationen.
Seit 2016 hat unser Oberkurs die Möglichkeit, zwei Wochen lang eigenständig eine Station zu leiten.
Wir zeichnen uns anhand innovativer Lehr- und Lernmethoden aus, die viel Raum für persönliche und kreative Entwicklung bieten. Danke der verschiedenen Dozenten aus der Kranken- und Kinderkrankenpflege sowie der Medizin erwartet Sie ein breites fachliches Spektrum. Die Betreuung übernehmen freigestellte und staatlich anerkannte Praxisanleiter, um eine gute und fachlich fundierte Ausbildung in der Praxis zu gewährleisten. Die hauptamtlichen Lehrkräfte begleiten Sie durch die Praxisphasen.
Was noch?
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. In diesen drei Ausbildungsjahren werden insgesamt 2.100 theoretische und über 2.500 praktische Einsatzstunden angeboten. Der Unterricht findet im Blocksystem statt, das heißt in mehrwöchigen theoretischen und praktischen Ausbildungsphasen. Wir legen einen Jahresplan fest, mit dem Sie verbindlich Ihre Freizeit planen können. |
Sie lernen anatomische Grundlagen und medizinisches Fachwissen. Außerdem werden Ihnen für den Beruf wichtige Grundlagen der Gesetzgebung vermittelt.
Dank der Praxisphasen schulen Sie Ihre kommunikativen, sozialen und personalen Kompetenzen und erlangen so breit gefächerte pflegerische Fertig- und Fähigkeiten sowie fundiertes, studienbasiertes Fachwissen.
… noch und vieles mehr!
Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
Ihre Bewerbung sollte enthalten:
Bitte schicken Sie die Unterlagen per E-Mail als pdf an berufsfachschule.erlenbach@helios-gesundheit.de oder per Post an
Berufsfachschule für Pflege „St. Hildegard“
Frau Kerstin Bitterlich-Bonn
Krankenhausstraße 50
63906 Erlenbach am Main
oder bewerben Sie sich über unser Karriereportal.
1. Ausbildungsjahr: 966 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.026 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.149 Euro
Während Ihrer Ausbildung können Sie in unserem Wohnheim direkt am Waldrand wohnen. Zudem erhalten Sie als Mitarbeiter der Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach vergünstigte Mahlzeiten und Snacks in der Klinik-Cafeteria.
Mit der Helios PlusCard erhalten Sie als Mitarbeiter im Krankheitsfall zudem Privatpatienten-Komfort in allen Helios-Kliniken. Außerdem gibt es zahlreiche Ermäßigungen bei Kooperationspartnern, wie McFit, Jochen Schweizer, Accor Hotels oder Kieser Training u.v.m., die ständig ausgebaut werden.
Nach der Ausbildungen gibt es verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten:
Pflegepädagoge, Berufspädagoge für Pflegeberufe, Medizinpädagoge oder Arzt als Lehrkraft (m/w/d)
Du bist Wissensmultiplikator und Motivator zugleich und hast Lust, zukünftige Alltagshelden auszubilden? Dein Herz schlägt für spannende und kreative Projekte? Dann bist Du bei uns genau richtig! Unser Team der Berufsfachschule für Pflege „St. Hildegard“ braucht Deine Unterstützung!“
Mit 55 Jahren hat Marion Simon sich noch einmal neue orientiert: Seit Mai 2021 unterstützt sie als Stationsassistentin in Weiterbildung zur Pflegefachhelferin das Team der Helios Klinik Miltenberg.
Sie haben Fragen zur Bewerbung oder möchten sich über die Ausbildung informieren? Dann sprechen Sie uns gerne an oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Sekretariat der Berufsfachschule für Pflege
Telefon