Sozialdienst & Seelsorge

Sozialdienst
Aufgrund von Erkrankungen und Behinderungen können sich Herausforderungen, Sorgen und auch Ängste ergeben, bei deren Bewältigung professionelle Hilfe sinnvoll sein kann. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialdienstes stehen im beratenden Gespräch und mit konkreten Hilfsangeboten zur Seite. Bei Bedarf wird über Art und Umfang der verschiedenen Sozialleistungen und über Ansprüche gegenüber Versicherungen beraten.

Durch die Einleitung oder Beantragung von Leistungen und Maßnahmen unterstützt der Sozialdienst Patientinnen und Patienten sowie Angehörige dabei, nach der Entlassung aus dem Krankenhaus ein möglichst normales Leben unter den veränderten Bedingungen zu führen.

Seelsorge
Eine Erkrankung, die einen Klinikaufenthalt erfordert, bedeutet häufig einen mehr oder weniger großen Einschnitt im Leben. Das Team der Krankenhausseelsorge begleitet Menschen in Krankheit und Krise unabhängig von Weltanschauung und Religionszugehörigkeit. In dieser besonderen Situation gibt es viele Ungewissheiten: „Was gibt mir Halt?“, „Woher nehme ich die Kraft?“, „Was brauche ich?“

Die Krankenhausseelsorge bietet Patienten und Angehörigen an, mit ihnen über das zu sprechen, was sie bewegt.