Die Bauchspeicheldrüse (auch Pankreas genannt) liegt im Bauchraum hinter dem Magen vor der Wirbelsäule und der Hauptschlagader des Körpers, der Aorta. Sie produziert Verdauungsenzyme und Hormone, die den Zuckerstoffwechsel regulieren. An Bauchspeicheldrüsenkrebs erkranken in der Regel Männer und Frauen zwischen dem 60. bis 80. Lebensjahr. Oft verläuft die Erkrankung – gerade in der Anfangszeit – ohne jegliche Symptome. Daher wird der Pankreaskrebs auch oft erst spät entdeckt. Um Patienten mit diesem Krankheitsbild optimal zu versorgen, bedarf es einer hohen Expertise. Diese ist in unserer Klinik gegeben und wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft bestätigt.
Pankreaskrebszentrum

An Bauchspeicheldrüsenkrebs erkranken jedes Jahr etwa 19.000 Menschen in Deutschland. Das ist eine verhältnismäßig kleine Zahl. Als Therapieformen kommen – je nach Ausbreitung des Tumors und dem individuellen Gesundheitszustand - eine operative Entfernung, eine Strahlen- oder Chemotherapie in Frage.
![]()
Einer der wichtigsten Faktoren in der Behandlung eines Pankreastumors ist eine möglichst frühzeitige Diagnose. Je kleiner der Tumor, umso besser sind die Aussichten den Krebs erfolgreich zu behandeln.
Unsere Expertise - Ihr Vorteil!
Nur im interdisziplinären Team der verschiedenen medizinischen Fachbereiche ist eine ganzheitliche Behandlung bestehend aus Diagnostik, Therapie und Nachsorge möglich. Dabei orientieren wir uns an den aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften und bauen unsere Entscheidungen auf dem wissenschaftlich neuesten Stand auf.
Sollten Sie eine Zweitmeinung benötigen, stehen wir Ihnen ebenfalls gern zur Verfügung.
Die Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs in unserer Klinik
Weitere beteiligte Fachbereiche
Sie haben Rückfragen oder wünschen eine Behandlung?
Sekretariat Viszeralonkologisches Zentrum
Telefon
Öffnungszeiten