Neurologie
Wir bieten das gesamte Therapie- und Diagnostik-Spektrum an. Sollte es erforderlich sein, können wir durch die enge Verbindung mit dem angeschlossenen MVZ Innere Medizin - Schwerpunkt Onkologie entsprechende spezielle Fragestellungen und Therapien abklären.
So erreichen Sie uns:
Gerne beantworten wir alle Fragen zu Ihrem Aufenthalt, stimmen Termine mit Ihnen ab oder vermitteln Sie direkt an den richtigen Gesprächspartner in unserer Klinik weiter. Rufen Sie uns an unter Tel.: (07231) 969 - 8140.
Unsere Sprechzeiten Sandra Huber
Dienstag: | 8:00 – 14:00 Uhr |
Mittwoch: | 8:00 – 14:00 Uhr |
Botulinumtoxin-Sprechstunde bei Bewegungsstörungen: Nach Vereinbarung
Unsere Sprechzeiten Dr. Lichte
Montag bis Mittwoch: | 8:00 – 14:00 Uhr |
Donnerstag: | 8:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr |
Freitag: | 8:00 – 14:00 Uhr |
Das können wir für Sie tun:
Unser diagnostisches Angebot
- Digitales EEG mit allen Provokationsmethoden
- Gesamte elektrophysiologische Diagnostik
- Gefäßsonographie: - extra- und intrakranielle Dopplersonographie
- extra- und intrakranielle Duplexsonographie
- Kognitive und Demenztestung
- Ausführliche psychologische Testung in Zusammenarbeit mit unserer Klinik-Psychologin
- Kreislauf- und Kipptisch-Diagnostik in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Neurologie
Unsere Labordiagnostik
Durch die enge Verzahnung mit dem direkt angeschlossene Kliniklabor erfolgt die Labordiagnostik zügig und sichert die schnelle Informationsweitergabe an uns.
Unser therapeutisches Angebot
- Alle notwendigen neurologisch-psychiatrischen Therapien
- Spezielle immunologische Therapieverfahren, z.B. bei MS oder Tumoren des Nervensystems
- Stützende und beratende Gesprächstherapieangebote
- Immunglobulin-Therapie über die sich im gleichen Bau befindenden Praxen für Transfusionsmedizin und Laboratoriumsmedizin
- Spezifische Botulinumtoxintherapien bei Bewegungsstörungen, Spastik, Torticollis, Blepharospasmus
- spezielle Migränetherapie durch Botulinumtoxin
Bewegungs- und Botulinumsprechstunde
Hier behandeln wir spastische, dystone und andere Bewegungsstörungen, die evtl. in unserer Botulinumtoxin-Sprechstunde behandelt werden können. Es bestehen enge Kontakte zu den in der Umgebung liegenden Unikliniken und entsprechenden Botulinumtoxin-Ambulanzen, sowie regelmäßige Treffen innerhalb der Botulinumtoxin-Arbeitsgruppen.