Herzlich Willkommen

Über uns

Über uns

Aktuelle Informationen aus unserer Facharztpraxis

Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen und vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Facharztpraxis für Lungenerkrankungen und Allergien und dem Allergologisch-Immunologischen Labor Prof. Dr. J. Sennekamp.

In unserer Praxis bieten wir Ihnen ein umfassendes Angebot an medizinischen Leistungen im Bereich der Lungen- und Bronchialheilkunde sowie der Allergologie. Unser Ziel ist es, Ihnen eine fachlich exzellente Versorgung in persönlicher Atmosphäre anzubieten.

Unser Einsendelabor bietet Ihnen spezielle Serumtests zur Diagnostik von Lungenkrankheiten, insbesondere der exogen-allergischen Alveolitis (EAA), der bronchopulmonalen Mykosen (Hauptvertreter ABPA), der autoimmunen Lungenkrankheiten, allergischer Atemwegserkrankungen (Asthma, Heuschnupfen) und des Lungenemphysems bei Alpha-1-Antitrypsinmangel an. Gerne beraten wir die Patientenserum einsendenden Ärzte bei schwierigen Fragestellungen.

Ihre
Dr. Marcus Joest, Dr. Adelheid aufm Kampe, Dr. Birgit Sent und Dr. Kristin aufm Kampe

Aktuelle Informationen

Ab dem 8.4.23 ist das Tragen einer FFP2-Maske oder eines Mund-Nasenschutzes in Arztpraxen nicht mehr verpflichtend. Wir würden Sie aber bitten, dies weiterhin zu tun, wenn Sie unsere Praxis mit Erkältungs-Symptomen betreten, um die Mitpatienten und unser Personal zu schützen.

Kommen Sie wenn möglich alleine zu ihrem Termin und bringen Sie nur in Ausnahmefällen eine Begleitperson mit.

Weitere Hinweise:

Rezepte und Überweisungen können vorzugsweise per Mail oder Kontaktformular auf unserer Homepage bestellt werden, wenn die Versichertenkarte im laufenden Quartal bereits eingelesen wurde.  Die Portokosten bei Versand müssen wir allerdings in Rechnung stellen.

Beratungen und Befundbesprechungen können oft auch telefonisch oder als Videosprechstunde erfolgen. Hierzu benötigen wir entweder Ihre aktuelle Telefonnummer oder Ihre Mailadresse. Diese können Sie uns auch über das Kontaktformular mitteilen, falls sie noch nicht bei uns hinterlegt sind.

Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie diesen sobald wie möglich abzusagen und raten Ihnen, direkt einen Folgetermin zu vereinbaren. Der Terminvorlauf bei „normalen“ Kontrolluntersuchungen beträgt derzeit bis zu 6 Monate.

Vielen Dank für Ihr Verständnis,
Ihr Team des Lungen-Allergiezentrums

Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin hat anhand konkreter Beispiele eine Risikoabschätzung für Patienten mit chronischen Lungen- und Atemwegserkrankungen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion herausgegeben.

Download: Risikoabschätzung bei Patienten mit chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen im Rahmen der SARS-CoV-V-Pandemie

Momentan erleben wir große Unsicherheit bei Menschen mit Asthma zu Fragen nach der richtigen Therapie in Zusammenhang mit einer drohenden Corona-Infektion/Covid19-Erkrankung. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin hat eine Empfehlung zur unveränderten Therapiefortsetzung mit inhalierbaren Steroiden ausgesprochen, die es hier zum Nachlesen gibt:

Asthma-Patienten und COVID-19 - Lungenexperten raten: Therapie mit inhalierbaren Steroiden (ICS)unverändert fortführen