Sportmedizin

Sportmedizin – Eine IGeL-Leistung

Im Zusammenhang mit der zunehmenden Dienstleistungsgesellschaft achten immer mehr Menschen darauf, ihre Freizeit unter dem Aspekt der Gesunderhaltung zu gestalten und Sport zu treiben.

Dies bringt neben großem Nutzen auch so manches Risiko mit sich, was sich dann oft in Verletzungen widerspiegelt.Das Orthopädie- und Chirurgie-Zentrum Wittenau ist aufgrund der Nähe zur Orthopädie auch spezialisiert auf die Betreuung von Profi-, Leistungs- und Breitensportlern. Wir bieten sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen (Check up's) an und beraten den Sportler bei allen orthopädischen Problemen.

Im Vordergrund stehen hierbei die umfangreiche Diagnostik und Behandlung von Sportverletzungen sowie von durch den Sport bedingten Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparates.

Ihre individuelle Leistungsdiagnostik gibt einen detaillierten Überblick über die aktuelle Ausdauerleistungsfähigkeit, das Pulsverhalten sowie Stärken und Schwächen im Training.

Eine komplette Diagnostik umfasst die direkte Messung der Atemgase (Spiroergometrie) sowie Laktatstufentest und Laktat-Leistungsdiagnostik.

Um Ihre sportlichen Ziele zu erreichen, bieten wir jedem Sportler eine sportartspezifische Trainingsberatung mit detaillierten Trainingsanalysen und auf Wunsch mit ausführlichem zielorientierten Trainingsempfehlungen an.

Eine regelmäßige Betreuung hilft Ihnen, Überbelastungen oder Verletzungen durch falsches Training zu vermeiden.

Bei einer umfassenden ärztlichen Untersuchung können solche Einschränkungen frühzeitig entdeckt werden. Meist verursachen bereits geringfügige Verbiegungen der Wirbelsäule oder des Beckens, leichte Beinlängendifferenzen, eingeschränkte Hüft- oder Kniebeweglichkeit oder Fußfehlstellungen Schmerzen während oder nach dem Training, die zu einer Überlastung von Muskeln, Gelenken und Sehnen führen und schnell zu einem chronischem Reizzustand tendieren.

Neben der speziellen Fußdruckanalyse in der Bewegung hat sich die Video-Bewegungsanalyse des Fußes mit Betrachtung des gesamten Bewegungsablaufes vom Fuß über Knie bis zum Hüftgelenk sehr bewährt, um die Ursachen eines ungünstigen Bewegungsablaufes zu entdecken.

Bei der Therapie von Sportverletzungen stehen zunächst sämtliche nicht-operativen Behandlungsmethoden durch unseres interdisziplinäres Team im Vordergrund. Sollte eine Operation notwendig sein, erfolgt diese in enger Abstimmung mit dem entsprechenden Spezialisten in unserem Hause.

Vereinbaren Sie einen Termin bei uns

Das könnte Sie noch interessieren: