Bei der laparoskopischen Operationsmethode wird auf einen grossen Bauchschnitt verzichtet und stattdessen nur kleine Öffnungen in den Bauch geschnitten. Operiert wird mit den sogenannten Laparoskopen unter der Sicht einer Kamera. Dank der kleinen Bauchschnitte kommt man nach einer solchen Operation sehr schnell wieder auf die Beine, die Erholung verläuft deutlich zügiger als nach einer konventionellen Operation. Ausserdem bleiben nur winzige Narben zurück, die später kaum auffallen.
Nur bei schwierigen Entzündungen und Sonderproblemen wird die Gallenblase heutzutage noch auf konventionelle Weise entfernt. Wenn es während der laparoskopischen Operation zu Komplikationen kommt, wird manchmal auf die offene Operationsmethode umgestiegen.
Hier die häufigsten Namen für die laparoskopische Operationsmethode.