Impfpass
Normalerweise werden alle Impfungen ab der Kindheit in einem Impfpass dokumentiert. Leider gehen viele dieser wertvollen Dokumente verloren.
Wenn einmal eine Impfung “komplett” ist – meist nach drei aufeinander folgenden Impfungen in sechs Monaten – genügt in der Regel eine einmalige Auffrischung alle zehn Jahre. Da die meisten Erst-Komplett-Impfungen in der Kindheit sattfinden, ist gerade dieser erste Impfausweis besonders wichtig.
Haben Sie ihn noch? Wenn ja, dann lohnt ein Blick in den Pass; bei Unklarheiten oder bei sicher abgelaufenen Impfungen sollten sie uns aufsuchen.
Ist der Impfpass unauffindlich oder lückenhaft, ist der Gang zum Hausarzt erst recht wichtig: es gibt klare Regelungen, wie dann vorzugehen ist.
Standardimpfungen
Impfungen, die jeder haben sollte:
- Tetanus (Wundstarrkrampf)
- Diphtherie
- Polio (Kinderlähmung)
Impfungen, die alle Kinder zusätzlich haben sollten:
- Mumps
- Masern
- Röteln
- Hepatitis B
- HiB (Hämophilus influenzae B)
- Keuchhusten (Pertussis)
- Windpocken (Varizellen)
Indikationsimpfungen
Impfungen, die sich bei bestimmten Krankheiten, ab einem bestimmten Alter, oder bei bestimmten Berufen empfehlen:
- Hepatitis AFSME (Zecken-Enzephalitis)
- Grippe
- Pneumokokken (Lungenentzündung)
- Meningokokken (Hirnhautentzündung)
- Tollwut
- HPV- Schutzimpfung für Jungen und Mädchen ab 9 Jahre ( Humane Papilloma Schutzimpfung)