Krisenintervention und Supervision

Stärkung von Zusammenarbeit und Teamfähigkeit durch gemeinsame Reflexion.

Gewalt, Unfälle und Tod sind Extremsituationen, die für Betroffene und das Umfeld schwerwiegende Konsequenzen haben können. Das Miterleben solcher Situationen kann sich emotional wie körperlich negativ auswirken und zu kurz- wie langfristigen Einschränkungen von Gesundheit und Leistung führen.

Häufig sind es aber sich wiederholende Ereignisse wie Mobbing, Belästigung oder Arbeitsplatzkonflikte, die zu einer Traumatisierung führen können. Neben den Betroffenen leidet auch das soziale Umfeld massiv unter den Folgen.

Eine unabhängige professionelle Begleitung kann dabei helfen, Erlebtes zu bearbeiten, den Austausch im Team zu fördern und krisenhafte Situationen zu bewältigen.

Wir sind für Sie da!

Unsere Psycholog:innen bieten schnelle vertrauliche Hilfe bei und nach extremen Situationen. Mitarbeitende oder Teams erhalten so einzeln oder gemeinsam als Gruppe die Möglichkeit, vertraulich über belastende Situationen zu sprechen und die Geschehnisse aufzuarbeiten.

Psychologische Nachsorge bei belastenden Situationen hilft …

  • Traumatisierungsfolgen zu vermeiden
  • gemeinsame Lösungsstrategien zu finden
  • Konflikte frühzeitig zu klären
  • Beteiligten zu neuer Stärke, Stabilität und Zuversicht zu gelangen
  • die Zusammenarbeit und Teamfähigkeit zu stärken